LAGO 5.14 ist da!
Liebe Kundinnen und Kunden,
wieder sind drei Monate vergangen und Comosoft hat die Zeit genutzt, um für Sie weitere nützliche Funktionalitäten in LAGO einzubauen.
Mit LAGO 5.14 erhalten Sie eine Vielzahl von Neuerungen, die das effiziente Arbeiten in LAGO noch besser unterstützen.
So haben wir LAGO Proof, LAGO PIM, LAGO DAM, LAGO Whiteboard wie auch den allseits geschätzten LAGO Explorer wieder einmal mit beeindruckenden Funktionen versehen, die Ihre Werbemittelproduktion noch schneller und vor allen Dingen sicherer machen.
So haben Sie z. B. jetzt die Möglichkeit, in LAGO Proof Elemente auf geprüft zu setzen. Geprüfte Elemente erhalten in der Korrekturansicht ein „Check-Symbol“ und können durch eine farbliche Markierung von „nicht gecheckten Elementen“ gut unterschieden werden.
Mit dieser Funktion können Sie noch schneller ihren Korrekturprozess durchführen und laufen nicht in die Gefahr, notwendige Korrekturen zu übersehen.
Dies ist nur eines der neuen Features, die mit LAGO 5.14 kommen! Nehmen Sie sich also die Zeit, unsere Release Notes genauestens zu studieren und erfahren Sie alles über unser neues LAGO 5.14 Release.
Natürlich freuen wir uns, Sie bei unserem LAGO 5.14 Release Webinar begrüßen zu dürfen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Fragen bezüglich der neuen Funktionen an uns zu adressieren.
Die Einladung zum Webinar werden wir in Kürze an Sie verschicken.
Viele Grüße aus Hamburg.
Bleiben sie weiterhin gesund und bis zum Release 5.14 Webinar
Peter Jozefiak
Managing Director
- Erweiterungen in LAGO Proof
LAGO Proof bietet Ihnen ab sofort eine völlig neue Arbeitsweise bei der Überprüfung von Seiten in Ihrem Korrekturworkflow durch die Möglichkeit, ein Element auf “geprüft” zu setzen. Bisher konnte die Frage, ob ein Element durch einen Anwender geprüft wurde, nur indirekt dadurch beantwortet werden, ob noch offene Korrekturmarken für das Element existieren. Nun ist es möglich ein Element explizit mit dem Status “geprüft” zu versehen. Geprüfte Elemente erhalten ein Häkchen in der Korrekturansicht. Des Weiteren ist es möglich, Overlays einzublenden, welche geprüfte Elemente von ungeprüften Elementen farblich unterscheiden.Weitere neue Funktionen in LAGO Proof sind die Möglichkeit, eine Korrekturmarke entweder einzeln oder zu mehreren Zielelementen zu kopieren, bei Anlage einer Korrekturmarke diese direkt für mehrere Elemente anzulegen, Korrekturmarkendetails im Dokument einzublenden, sowie eine Seite direkt in der Proofing-Ansicht im Workflow vor-, bzw. zurückzuschalten.Des Weiteren können für die Korrekturmarken in LAGO Proof von nun an Voreinstellungen definiert werden. Diese beinhalten vordefinierte Texte für den Titel und die Beschreibung einer Korrekturmarke, die Definition, ob eine Korrekturmarke global oder lokal ist, sowie die Einstellung, ob es sich um eine Dokument- oder Elementkorrekturmarke handelt. Die Einstellungen können pro Korrekturmarkentyp festgelegt werden.Um Ihren Korrekturworkflow weiter zu beschleunigen, kann im LAGO Workflow zudem eingestellt werden, dass ein Status weitergeschaltet wird, sofern keine offenen Korrekturmarken für ein Dokument und deren zugeordnete Elemente vorhanden sind. Zu guter Letzt bietet der LAGO Explorer nun auch Dokumentprüfläufe, welche prüfen, ob für ein Dokument noch offene Korrekturen vorhanden sind und ob alle Elemente einer Seite auf “geprüft” gesetzt wurden.
Erleben Sie die neuen Funktionen im Korrekturworkflow von LAGO in unserem nächsten Release Webinar! - Neue Funktionen für Elementlayouts
Die Kernfunktionalität für die automatische Erzeugung und Vorbelegung von InDesign Dokumenten in LAGO wurde um zwei weitere Funktionen erweitert.Die erste Funktion ermöglicht das Erzeugen von Asset-Komponenten mit Bildunterschriften über ein Elementlayout. Hierfür muss die Bildunterschrift in einem Asset-Merkmal gespeichert sein und eine Komponentenvorlage mit mindestens einem leeren Bildrahmen, sowie einem weiteren Rahmen mit dem Asset-Merkmalsplatzhalter existieren. Innerhalb der Konfiguration des Elementlayouts ist es nun möglich, Einstellungen für Layoutobjekte zu setzen, welche ursprünglich nur für Asset-Komponenten verfügbar waren.Die zweite Funktion ermöglicht die Erzeugung einer Komponente für jeden eindeutigen Artikel, der dem Element zugeordnet ist. Ein Beispiel hierfür ist ein Element mit 5 zugeordneten Artikeln, innerhalb derer 2 verschiedene Preise existieren, was zu einer Platzierung von 2 Preismarken im Dokument führen soll. Bisher war es nur möglich, genau eine Komponente oder eine Komponente für jeden Artikel zu erzeugen. Ab sofort können im Elementlayout ein oder mehrere Felder auf Artikel-, Artikelmerkmals- und Preisebene ausgewählt werden, deren Werte gemeinsam die Eindeutigkeit von Artikeln bestimmen. Die Evaluierung findet bei Anwendung eines Elementlayouts und beim Öffnen von Dokumenten statt. - Neue Funktionen in LAGO PIM, LAGO DAM und LAGO Whiteboard
LAGO PIM ermöglicht ab sofort die Pflege von Preisen und die Anpassung der Reihenfolge von Artikel-Elementzuordnungen.In LAGO DAM kann ab sofort die maximale Anzahl von Werten konfiguriert werden, welche für eine Suche von Mehrfachwerten verwendet werden dürfen. Des Weiteren kann das Suchergebnis nun direkt in den Einkaufswagen gelegt werden, ohne alle Assets vorher auswählen zu müssen.LAGO Whiteboard bietet im Seitenlayoutmodus nun den Zugriff auf Hilfslinienraster und die Möglichkeit, diese Raster Dokumenten zuzuordnen. - Historie für Änderungen an Benutzerkonten in LAGO Admin
Das Modul “LAGO History” wurde erweitert, um Änderungen an Benutzerkonten zu protokollieren. Dabei werden Änderungen an den Benutzerkonten, den Zuordnungen von Rollen, Änderungen an Rollen selbst und Zuordnungen von Arbeitsgruppen betrachtet. Die Änderungen können in einer neuen Ansicht in LAGO Admin eingesehen werden. - Erweiterungen der LAGO API
Die LAGO API bietet ab sofort neue Funktionen wie die Manipulation der Reihenfolge von Asset-Zuordnungen von Artikeln und Elementen, das logische Löschen von Assets und die Möglichkeit, Asset-Zuordnungen für Artikel anhand von Property-Token und –Werten durchzuführen.Zusätzlich bietet der LAGO Standardimport nun die Möglichkeit, externe Schlüssel für Artikel, Elemente und Preise zu importieren, um diese Objekte über die API-Version 3 identifizieren zu können.
LAGO App & Plugin Collection 5.14.1.32 LAGO Installer 5.14.1-20210624 |
LAGO Web Collection 5.14.1.33 |
Patchday Sprint 57 – 06.2021: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.
LAGO ENTERPRISE 5.12.1
LAGO App & Plugin Collection 5.12.1.102 LAGO Installer 5.12.1-20210621 |
LAGO Web Collection 5.12.1.133 |
LAGO ENTERPRISE 5.11.1
LAGO App & Plugin Collection 5.11.1.159 LAGO Installer 5.11.1-20210621 |
LAGO Web Collection 5.11.1.172 |
Patchday Sprint 56 – 05.2021: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.
LAGO ENTERPRISE 5.12.1
LAGO App & Plugin Collection 5.12.1.78 LAGO Installer 5.12.1-20210521 |
LAGO Web Collection 5.12.1.102 |
LAGO ENTERPRISE 5.11.1
LAGO App & Plugin Collection 5.11.1.142 LAGO Installer 5.11.1-20210521 |
LAGO Web Collection 5.11.1.158 |
Patchday Sprint 55 – 04.2021: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.
LAGO ENTERPRISE 5.12.1
LAGO App & Plugin Collection 5.12.1.53 LAGO Installer 5.12.1-20210426 |
LAGO Web Collection 5.12.1.71 LAGO FS 5.12.1.71 LAGO Remote DB 5.12.1.71 LAGO ConfigServer 5.12.1.71 |
LAGO ENTERPRISE 5.11.1
LAGO App & Plugin Collection 5.11.1.124 LAGO Installer 5.11.1-20210426 |
LAGO Web Collection 5.11.1.138 LAGO FS 5.11.1.138 LAGO Remote DB 5.11.1.138 LAGO ConfigServer 5.11.1.138 |
LAGO 5.12 ist da!
Liebe Kundinnen und Kunden,
inzwischen sind wieder 3 Monate vergangen und Comosoft freut sich heute, die LAGO Version 5.12 mit vielen Verbesserungen und neuen Funktionalitäten veröffentlichen zu dürfen.
Mit LAGO 5.12 wurden die Flash-basierten Applikationen komplett entfernt und können auch nicht mehr über die zentrale Konfiguration aktiviert werden. Auch haben wir in unserem LAGO Whiteboard eine große Anzahl von nützlichen Funktionen implementiert, die es dem Produkt- und Category Management ermöglicht, noch effektiver und effizienter zu planen und dabei immer das Layout im Blick zu haben.
Dies sind nur zwei Beispiele an Neuerungen und Erweiterungen, aber natürlich waren wir auch in den Bereichen PIM, DAM, Admin und Proof nicht untätig.
Lesen Sie in unseren Release-Notes, was LAGO 5.12 zu bieten hat und scheuen Sie sich nicht auf uns zuzugehen, sollten Sie weiterführende Fragen haben.
By the way: Haben Sie schon an unseren Release Webinaren teilgenommen? In diesem Format stellt Ihnen unser Product Owner Paul Kawano die neuesten Features und Verbesserungen live vor und das Beste daran ist, Sie haben auch dort die Gelegenheit, Fragen direkt an uns zu stellen.
Wir freuen uns, Sie beim nächsten Webinar begrüßen zu dürfen. Die Einladung wird in den nächsten Tagen direkt an Sie versandt.
Viele Grüße aus Hamburg und bleiben Sie gesund
Peter Jozefiak
Managing Director
- Allgemein
Ab LAGO 5.12 stehen die Flash-basierten Applikationen
nicht mehr zur Verfügung und wurden vollständig
entfernt. Es ist auch nicht mehr möglich diese über
Workspace oder die zentrale Konfiguration zu aktivieren. - LAGO Whiteboard
Die Funktion “Seitenlayout anwenden” wurde
grundlegend optimiert und ist nun noch genauer in der
Frage, ob ein Elementlayout für ein Element angewendet
werden muss oder nicht. In der Vergangenheit erfolgte
lediglich eine Prüfung auf das Vorhandensein von
Komponenten. Dies wurde um eine zusätzliche
Prüfungsroutine erweitert, die ermittelt, ob ein Element
in ein neues Rasterfeld anderer Größe oder Layouts
verschoben wurde, sowie ob das Rasterfeld
gegebenenfalls durch einen Anwender in der Größe
angepasst wurde.
Ergänzend hierzu besteht nun die Möglichkeit das
Seitenlayout automatisch beim Schließen einer Seite
anzuwenden, sofern dies aufgrund von Änderungen
durch den Anwender notwendig ist.
Die Funktion zur automatischen Auswahl von passenden
Elementlayouts auf Basis von Rasterfeldgrößen wurde
um die Möglichkeit erweitert, zusätzlich auch
Elementlayoutkategorien zu verwenden. Dies
ermöglicht eine Arbeitsweise, bei der für eine
bestimmte Größe mehrere Elementlayouts
unterschiedlicher Art zur Verfügung stehen. Bei einer
Größenänderung des Rasterfeldes wird nun verglichen,
welche Kategorie das aktuelle Elementlayout besitzt und
es wird anschließend ein passendes Elementlayout
derselben Kategorie und Größe zugewiesen.
Elementlayouts wurde um eine weitere Funktion
erweitert, die es ermöglicht, beim erneuten Anwenden
eines Elementlayouts bestehende und platzierte Assets
zu bevorzugen und nicht erneut deplatzierte Assets und
Assets aus Zuordnungen zu platzieren - PIM
LAGO PIM wurde um eine Vielzahl von Funktionen
erweitert:
• Änderungen der Sortierung von ArtikelAssetzuordnungen
• Zoom-Funktion für die Vorschauliste von
Dokumenten
• Anzeige von zugewiesenen Elementen eines
Dokuments
• Merkmalspflege von Proxy-Äquivalenzvarianten
• Exporte von Pagina-Reports
• Logos eines Projektes aktualisieren - Proof
Es ist ab sofort möglich die Bezeichnungen von
Korrekturmarkentypen zu ändern, sowie pro Typ
Vorbelegungen der Felder “Titel” und “Beschreibung” zu
definieren. - DAM
In DAM ist es jetzt möglich, alle Assets des
Leuchttisches in den Warenkorb zu legen, ohne die
Assets vorher auszuwählen. - Admin
Das LAGO Scripting wurde um eine Funktion erweitert,
welche die Prüfung auf Vorhandensein eines Wertes in
einem Menü ermöglicht.
Weitere Funktionen stehen nun in LAGO Admin zur
Verfügung:
• Konfiguration von Transferaufgaben
• Konfiguration von Übersetzungsimporten
• Konfiguration von Strukturdefinitionsimporten
• Konfiguration von Offline-Dokumentimporten
• Konfiguration von Asset-Bestellungsimporten
• Sortierung von Merkmalstyp-zu-ArtikeltypZuordnungen
• Konfiguration von Eindeutigkeit für Artikel- und
Elementtypen
LAGO App & Plugin Collection 5.12.1.32 LAGO Installer 5.12.1-20210401 |
LAGO Web Collection 5.12.1.45 LAGO FS 5.12.1.45 LAGO Remote DB 5.12.1.45 LAGO ConfigServer 5.12.1.45 |
Patchday Sprint 54 – 03.2021: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.
LAGO ENTERPRISE 5.11.1
LAGO App & Plugin Collection 5.11.1.104 LAGO Installer 5.11.1-20210329 |
LAGO Web Collection 5.11.1.113 LAGO FS 5.11.1.113 LAGO Remote DB 5.11.1.113 LAGO ConfigServer 5.11.1.113 |
Patchday Sprint 53 – 03.2021: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.
LAGO ENTERPRISE 5.11.1
LAGO App & Plugin Collection 5.11.1.81 LAGO Installer 5.11.1-20210301 |
LAGO Web Collection 5.11.1.86 LAGO FS 5.11.1.86 LAGO Remote DB 5.11.1.86 LAGO ConfigServer 5.11.1.86 |
Patchday Sprint 52 – 02.2021: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.
LAGO ENTERPRISE 5.11.1
LAGO App & Plugin Collection 5.11.1.57 LAGO Installer 5.11.1-20210201 |
LAGO Web Collection 5.11.1.51 LAGO FS 5.11.1.51 LAGO Remote DB 5.11.1.51 LAGO ConfigServer 5.11.1.51 |
Patchday Sprint 51 - 01.2021: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.
LAGO ENTERPRISE 5.11.1
LAGO App & Plugin Collection 5.11.1.30 LAGO Installer 5.11.1-20210104 |
LAGO Web Collection 5.11.1.25 LAGO FS 5.11.1.25 LAGO Remote DB 5.11.1.25 LAGO ConfigServer 5.11.1.25 |
LAGO ENTERPRISE 5.10.1
LAGO App & Plugin Collection 5.10.1.63 LAGO Installer 5.10.1-20210104 |
LAGO Web Collection 5.10.1.52 LAGO FS 5.10.1.5 LAGO Remote DB 5.10.1.5 LAGO ConfigServer 5.10.1.5 |
LAGO 5.11 ist da!
Liebe Kundinnen und Kunden,
Weihnachten klopft an die Tür und das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Weihnachten und Silvester werden dieses Jahr nicht wie gewohnt verlaufen, dennoch wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Fest und einen guten gesunden Rutsch ins neue Jahr.
Das Jahr 2020 war für Sie und uns anspruchsvoll wie nie zuvor. Neben der alles beherrschenden weltweiten Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen und Neuorientierungen in der Arbeitswelt, galt es auch technische Herausforderungen zu meistern. Sie alle wissen, dass Adobe den Betrieb von Flash zum 31.12.2020 einstellen wird und ab dem 01.01.2021 von keinem Betriebssystem oder Browser mehr unterstützt wird.
Umso mehr freuen wir uns, Ihnen mit LAGO 5.11 eine „Flash-freie“ Version zum 16.12.2020 zur Verfügung stellen zu können. LAGO 5.11 ersetzt alle ehemaligen Flash-basierten Applikationen durch die HTML5-Technologie und gewährleistet so den Betrieb auch nach dem 31.12.2020.
Aber natürlich haben wir in 5.11 auch den Funktionsumfang von LAGO erheblich erweitert! So ist es jetzt möglich, in LAGO Whiteboard Musterseiten den Projektdokumenten zuordnen zu können. Des Weiteren haben wir die LAGO Apps MerchPlanning und Plan in LAGO PIM integriert.
Dies sind nur zwei Beispiele von Neuheiten in LAGO. Um die ganze neue Funktionsbreite von LAGO 5.11 zu erfahren, lesen Sie bitte die unten aufgeführten Release Notes.
P.S.: Wir konnten mit einem Adobe-Partner eine Lösung entwickeln, die es Ihnen erlaubt die LAGO Flash-Applikationen noch bis zum 31.06.2021 zu betreiben. Sollte dies Ihr Interesse wecken, kommen Sie gerne auf uns zu.
Für Fragen zu LAGO 5.11 stehen wir wie immer jederzeit zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir wünschen Ihnen entspannte Festtage und kommen Sie gesund in das Jahr 2021.
Viele Grüße aus Hamburg
Peter Jozefiak
Managing Director
- Whiteboard
LAGO Whiteboard ermöglicht es, den Projektdokumenten Musterseiten zuzuweisen. Dazu wurde im Seitenlayoutmodus eine neue Bridge-Gruppe "Musterseiten" eingeführt. Musterseiten, die in LAGO Layout für Vorgabendokumente definiert wurden, werden hier angezeigt.
Hierdurch wird die Arbeit des Planers in LAGO Whiteboard erheblich vereinfacht, denn die Zuweisung von Musterseiten war bislang nur in LAGO Layout möglich.Die Anzeige von zugeordneten Assets in Rasterfeldern kann so konfiguriert werden, dass Assets in einer bestimmten Größe dargestellt werden. Dadurch können bei größeren Rasterfeldern mehr Assets dargestellt werden. - PIM/ Whiteboard
In LAGO PIM ist es möglich mit nur einem Klick ein oder mehrere ausgewählte Dokumente in LAGO Whiteboard zu öffnen. Eine neue Schaltfläche “Dokumente zur Layoutansicht hinzufügen" in der Schaltfläche in PIM öffnet die Dokumente in der Layoutansicht in Whiteboard. Diese Interaktion erleichtert die Arbeit mit LAGO PIM und Whiteboard erheblich. - PIM
LAGO PIM ersetzt die vormaligen Apps LAGO MerchPlanning und LAGO Plan weitgehend.LAGO PIM stellt die Möglichkeit zur Verfügung, Artikelsuchordner zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen. Auch können mit entsprechender Berechtigung öffentliche Artikelsuchordner eingerichtet werden.Bestehen für vorhandene Artikeltypen Zuordnungen zu Arbeitsgruppen, werden diese jetzt auch in LAGO PIM berücksichtigt.
Benutzer einer Arbeitsgruppe können somit je nach Konfiguration Artikeltypen lediglich sehen oder auch bearbeiten.Aus LAGO PIM heraus können Textkomponenten von Elementen in einem separaten Browserfenster bearbeitet werden. Dazu wird das Element, dem Textkomponenten zugeordnet sind, in PIM ausgewählt und in der Bridge-Gruppe Komponenten die Textkomponente ausgewählt. Eine neue Schaltfläche “Komponententext im Texteditor bearbeiten" wird aktiv und kann zum Aufrufen des Editors in einem zweiten Fenster benutzt werden. Der Editor beinhaltet unter anderem einen ein- und ausschaltbaren Platzhalterbaum, die Möglichkeit Platzhaltermarkierungen ein- und auszuschalten, Tabellen einzufügen und vieles mehr.
Wie für alle anderen Schaltflächen kann über die Workspace-Konfiguration in LAGO Admin die Sichtbarkeit der Schaltfläche für einzelne Benutzergruppen kontrolliert werden.In LAGO PIM steht die Bearbeitung von Artikeln zur Verfügung. Artikel können angelegt, bearbeitet und gelöscht werden. Es können dabei auch die Artikeldetails (Preise und Merkmale) bearbeitet werden.
Die Ansichten rund um die Artikelbearbeitung können über die Workspace-Konfiguration in LAGO Admin granular eingestellt werden, sodass die Anwender eine möglichst einfache Ansicht verwenden können und damit effizient arbeiten können. - Admin Extend
Die Verwaltung von Import/Export-Einstellungen ist aus der App LAGO Transfer nach LAGO Admin Extend verlagert worden. Neben den Konfigurationen selbst werden auch die Aufgabendefinitionen hier verwaltet.Der Assistent zur Konfiguration eines Standardexports steht in LAGO Admin Extend zur Verfügung. Er führt in fünf Schritten durch alle nötigen Einstellungen.LAGO Admin Extend ermöglicht die Bearbeitung der Kategorien der Artikelmerkmale innerhalb des Artikeltyp-Editors.
In Admin Extend ist es jetzt auch möglich Artikeltypen zu verwalten. Es ist möglich neue anzulegen und vorhandene zu bearbeiten oder zu löschen. Dies schließt die Bearbeitung von Preisbenutzerfeldern und Preismerkmalen ein.
In LAGO Admin Extend werden nun auch unter dem Knoten Produkte & Projekte innerhalb des Knotens Projektvarianten, Projektvariantentypfelder angezeigt. Hier können in der Bridge-Gruppe Feldeinstellungen neue Merkmale erstellt, bestehende bearbeitet oder gelöscht werden.
In Zusammenhang mit der Änderung der Vorgehensweise zur Erneuerung von FPOs und Previews in LAGO Pict wurde in LAGO Admin Extend eine neue Schaltfläche "FPOs und Previews neu berechnen" eingefügt. Bei ausgewählten Assettypen wird diese Schaltfläche aktiv. Gedrückt kann zwischen den Optionen "FPOs neu berechnen", "Previews neu berechnen" oder "FPOs und Previews neu berechnen" gewählt werden. Die entsprechenden Aufträge werden generiert und können in LAGO Pict gestartet werden. Das Verfahren ist besonders geeignet, um die Neuberechnung für große Mengen von Assets durchzuführen.
LAGO App & Plugin Collection 5.11.1.12 LAGO Installer 5.11.1-20201211 |
LAGO Web Collection 5.11.1.9 LAGO FS 5.11.1.9 LAGO Remote DB 5.11.1.9 LAGO ConfigServer 5.11.1.9 |