Patchday – 12.2024: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Installer wurden aktualisiert.
LAGO Collection 6.5.1.91
LAGO Collection 6.4.1.175
LAGO TANA 6.5 ist da!
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir freuen uns, Ihnen heute kurz vor den Feiertagen die neueste LAGO TANA Version 6.5 vorstellen zu können. Neben der Unterstützung von InDesign 2025 haben wir viele Erweiterungen für die Integration von LAGO TANA in Ihr IT-Ökosystem implementiert.
Mit der LAGO API können Sie nun auch Asset-Bestellungen und alle hierfür notwendigen Felder anlegen, auslesen, editieren und löschen. Auch können Sie jetzt mit dem neuen LAGO AEM Servlet eine Anbindung an das Adobe DAM einrichten.
Dies sind nur drei Beispiele für das LAGO TANA 6.5 Release. Erfahren Sie in unseren Release Notes mehr oder fragen Sie einfach bei uns nach. Wir freuen uns, Ihnen weitere Informationen zur neuen Version von LAGO TANA geben zu können.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße aus Hamburg
Peter Jozefiak
Geschäftsführer
LAGO AEM
- Ein neues Servlet ist in der LAGO Webcollection enthalten. LAGO AEM ist eine generische Adobe AEM Integration, die die Synchronisation von Assets aus und in Adobe DAM Lösungen anbietet. Sofern Sie Interesse an diesem Feature haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Professional Service auf.
LAGO Layout
- LAGO Layout und LAGO Layout Server unterstützen ab sofort Adobe InDesign 2025.
LAGO API
- Mit der LAGO API ist es ab sofort möglich, Assetbestellungen und alle hierfür benötigten Felder zu erzeugen, auszulesen, zu editieren und zu löschen.
LAGO PIM
- In LAGO PIM steht ab sofort die Spezielle Aufgabe 'Komponenten löschen' zur Verfügung. Mit dieser können die entsprechenden Komponenten des ausgewählten Projektes gelöscht werden.
- In LAGO PIM ist ab sofort das Kopieren von Suchordnern möglich. Dabei können alle Suchordner eines Projektes zu einem anderen Projekt kopiert werden.
LAGO Whiteboard
- Es ist nun möglich, mehrere Elemente gleichzeitig zu splitten und zu mergen. Vorraussetzung ist dafür, dass die Elemente in der abzutrennen Variante existieren. Falls nicht, erscheint ein Hinweis das diese Aktion nicht möglich ist.
LAGO Asset Processor
- In LAGO ist es ab sofort über die Zentrale Konfiguration steuerbar, ob PSDs und TIFs mit Smartobjekten abgelehnt werden.
Automatenaufträge
- In LAGO Admin ist es nun möglich, den Dateinamen für exportierte Dokumente zu konfigurieren, die die „Sammeln für Ausgabe“-Automateneinstellungen verwenden. Der Dateiname wird in der LAGO Zentralen Konfiguration unter Verwendung von Tokens konfiguriert.
Suche
- In PIM, Whiteboard, Proof und History ist es ab sofort möglich, die Felder "Beschreibung", "Import-Schlüssel" und Benutzerfelder für die Schnellsuche zu verwenden. Dies wird kommasepariert über folgenden Eintrag der Zentralen Konfiguration konfiguriert.
- Ein neuer Operator steht ab sofort für Projekt-Suchordner in den Web Applikationen von LAGO zur Verfügung. Mit "ist heute" lassen sich Projektfelder der Typen "Datum" und "Datum / Zeit" auswerten.
LAGO Collection 6.5.1.69
Patchday – 11.2024: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Installer wurden aktualisiert.
LAGO Collection 6.4.1.148
LAGO Collection 6.3.1.123
Patchday – 10.2024: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Installer wurden aktualisiert.
LAGO Collection 6.4.1.120
LAGO Collection 6.3.1.120
Patchday – 10.2024: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Installer wurden aktualisiert.
LAGO Collection 6.4.1.95
LAGO Collection 6.3.1.118
LAGO TANA 6.4 ist da!
Liebe Kundinnen und Kunden,
kennen Sie eigentlich schon das neue LAGO Dashboard?
LAGO Dashboard bietet die Möglichkeit, Widgets in einem individuellen Dashboard zu konfigurieren, um einen schnellen Überblick über Jobs, Datenbanktabellen, Dokumentenstatus, Suchergebnisse und vieles mehr zu erhalten. Auch erlauben Widgets einen direkten Zugriff auf andere LAGO Applikationen. So können beispielsweise Auftragslisten in einem Widget dargestellt werden, die ganz einfach per Klick zu dem jeweiligen Auftrag und der dazugehörigen Applikation führen.
Mit LAGO TANA 6.4 gehen wir sogar noch einen Schritt weiter!
Mit dem SQL-Report-Widget ist es möglich, individuelle SQL-Abfragen zu konfigurieren. Hierbei können auch Platzhalter verwendet werden, um beispielsweise Projektschlüssel einzubinden. Dies sind nur einige Funktionen, die LAGO Dashboard bietet. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mehr über LAGO Dashboard erfahren wollen, dann fragen Sie einfach bei uns nach.
LAGO TANA 6.4 bietet natürlich einiges mehr an Neuerungen!
Wir haben die Anpassung von lokalen Komponenten in Varianten verbessert, den Asset-Import in der Komponentenerzeugung erweitert und auch Korrekturvorlagen in LAGO Proof optimiert!
Das alles und vieles mehr erfahren Sie in unseren Release Notes oder rufen Sie uns doch einfach an!
Wir freuen uns, mehr darüber zu erzählen und warten auf Ihre Fragen zum neuen LAGO TANA 6.4 Release.
Peter Jozefiak
Geschäftsführer
Ergebnisse von LAGO Skripten in Dateinamen bei Exporten
- Die Dateinamen-Konfiguration von Automatenaufträgen erlaubt ab sofort auch die Verwendung geskripteter Felder. LAGO Layout und LAGO Layout Server werten die Skripte bei der Erstellung der Dateien aus. Es muss sichergestellt sein, dass die Skripte auswertbar sind.
Schnellere Anpassung von lokalen Komponenten in Varianten
- Ein zusätzlicher Button für die Anpassung von lokalen Komponenten in Varianten wurde in LAGO Layout hinzugefügt. Bisher konnte das Verhalten des einen Buttons über die Einstellungen des Plugins definiert werden. Zur Auswahl stand die Anpassung nur der ausgewählten Komponenten oder aller Komponenten des Dokuments. Für diese beiden Optionen existiert jetzt jeweils ein Button, so dass nicht extra die Konfiguration des Plugins aufgerufen werden muss.
SQL-Report Widget in LAGO Dashboard
- Für das LAGO Dashboard steht ab sofort ein neues Widget zur Verfügung. Mit dem SQL-Bericht ist es möglich, individuelle SQL-Abfragen zu konfigurieren, um die Resultate als Tabellen darzustellen. Dabei können Platzhalter verwendet werden, um beispielsweise Projektschlüssel einzubinden. Das referenzierte Projekt kann hierbei über die Benutzeroberfläche ausgewählt werden. Die Ergebnisse können im Anschluss auch als Microsoft Excel Datei lokal exportiert werden.
Log-Zugriff in LAGO Maintenance
- In LAGO Maintenance können ab sofort die Logs und temporäre Daten aller Servlets aufgerufen werden.
Erweiterte Komponentenerzeugung im Asset-Import
- In LAGO wurde die Syntax zur Erzeugung von Asset-Komponenten erweitert. Sofern ein Asset wegen bereits vorhandener Prüfsumme fehlschlägt, werden die Informationen zur Komponentenerzeugung dennoch verarbeitet, um Assetzuordnungen und Komponenten mit dem bereits vorhandenen Asset zu erzeugen.
Verbesserte Korrekturvorlagen in LAGO Proof
- Bei der Verwendung von Korrekturvorlagen in LAGO Proof werden ab sofort die Titel durch den Namen der Korrekturvorlagen befüllt. Ein manuelles Editieren des Titels ist weiterhin möglich. Dies setzt die SQL-basierte Konfiguration von Korrekturvorlagen voraus, die mit LAGO 5.12 eingeführt wurden.
LAGO Collection 6.4.1.75
Patchday – 09.2024: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Installer wurden aktualisiert.
LAGO Collection 6.3.1.110
LAGO Collection 6.1.1.338
Patchday – 08.2024: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Installer wurden aktualisiert.
LAGO Collection 6.3.1.99
LAGO Collection 6.1.1.323
Patchday – 07.2024: Neue LAGO Versionen verfügbar!
LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,
die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Installer wurden aktualisiert.
LAGO Collection 6.3.1.66
LAGO Collection 6.1.1.305
LAGO TANA 6.3 ist da!
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir freuen uns, Ihnen heute das neueste LAGO TANA Release in der Version 6.3 ausliefern zu dürfen.
Auch in diesem Release haben wir wichtige Verbesserungen zum Thema Sicherheit in unsere Software einfließen lassen. Hierfür haben wir die Passwort-Richtlinien verändert und stellen weiterhin sicher, dass das LAGO Backend dem aktuellen Industriestandard entspricht. So unterstützen wir in LAGO TANA 6.3 ab sofort ausschließlich TLS 1.3 mit der aktuellen Tomcat Version 10.1.x.
Aber auch im Bereich der digitalen Werbemittelproduktion haben wir den Funktionsumfang mit nützlichen Features für Sie erweitert. Beispielsweise ist es mit LAGO Layout jetzt möglich, dynamische Hyperlinks mit Hilfe von variablen Tokens zu erstellen.
Dies und vieles mehr finden Sie in unserer neusten LAGO TANA 6.3 Version. In den Release Notes erfahren Sie mehr über die Neuerungen in den LAGO Modulen Admin, Layout und Transfer.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung, wenn Sie mehr über LAGO TANA 6.3 erfahren wollen.
Viele Grüße aus Hamburg
Peter Jozefiak
Geschäftsführer
Transfer
- Bei der Anlage von Artikelmerkmalstypen über den Standard-Import ist es ab sofort möglich, über die Import-Konfiguration zu steuern, welcher Bereich für die neuen Merkmalstypen definiert wird. Hierfür ist ein Dropdown-Menü in der Import-Konfiguration verfügbar, welches aktiv ist, sofern die Anlage von Merkmalen konfiguriert ist.
- Bei der Anlage von Artikelmerkmalstypen über den Standard-Import ist es ab sofort möglich, über die Import-Konfiguration zu steuern, in welcher Merkmals-Kategorie die neuen Merkmalstypen angelegt werden. Hierfür ist ein Dropdown-Menü in der Import-Konfiguration verfügbar, welches aktiv ist, sofern die Anlage von Merkmalen konfiguriert ist.
LAGO Admin
- Die Darstellung vererbter Werte im Bereich der Lokalisierung, XML-Lokalisierung und Alternative Lokalisierung wurde geändert. Bestehenden Werte, die von einem verknüpften Artikelmerkmalstypen vererbt sind, oder von einem nicht verknüpften Artikelmerkmalstypen geerbt sind, werden nun kursiv angezeigt.
- In LAGO Admin ist es ab sofort möglich, Ordnerstrukturen für Platzierungsregeln anzulegen, zu editieren und zu löschen. Platzierungsregeln sind im "Regeln"-Ordner zu finden und anzulegen. Sie können durch Drag and Drop anderen Ordnern zugeordnet werden.
LAGO Layout
- In LAGO Layout ist es ab sofort möglich, dynamische Hyperlinks mit Hilfe von Variablen ('Tokens') zu erstellen. Dabei können Datenbankwerte verschiedener Entitäten wie Artikel, Elemente, Varianten oder Projekte verwendet werden, um Hyperlinks mit Komponentenvorlagen zu erzeugen.
- In LAGO Layout sind ab sofort die Ordnerstrukturen von Platzierungsregeln innerhalb des "Elementlayout bearbeiten"-Dialogs sichtbar. Im "Regeln"-Tab wird ein neuer Dialog zum Hinzufügen der Platzierungsregeln aufgerufen, wenn der "+"-Button gedrückt wird. In diesem Dialog werden Komponentenvorlagen und Platzierungsregeln in ihren Hierarchien dargestellt und können zugeordnet werden.
Sicherheit
- In LAGO gibt es eine Änderung der Passwortrichtlinie. Die standardmäßige Mindestlänge von Passwörtern wird auf 10 erhöht und zwei Zeichen dürfen in einer Folge nicht gleich sein. Bei der Prüfung wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, sodass "Aa" als Teil des Kennworts zulässig wäre. Über die Zentrale Konfiguration ist es möglich, schärfere Richtlinien zu konfigurieren. Die Richtlinien können dagegen nicht abgeschwächt oder abgeschaltet werden. Dies gilt auch für DB-Passwörter.
- Im Rahmen unserer kontinuierlichen Verbesserungen im Bereich der Sicherheit verwendet LAGO im Backend die aktuelle Tomcat Version 10.1.x und unterstützt (und erfordert) den Industriestandard TLS 1.3.
Technische Optimierung
- Einige Feldtypen wurden auf über 2000 Zeichen für Skript-Werte in der Datenbank geändert.
- Derzeit beziehen alle LAGO-Servlets mit Ausnahme des LAGO ConfigServers und LAGO Link ihre .properties-Dateien durch das Laden über den LAGO ConfigServer. Um dies zu verbessern, wurden alle .properties-Dateien vom LAGO ConfigServer zum lokalen Dateisystem verschoben. Diese neue Position muss entsprechend in den Konfigurationsdateien des Systems für folgende Servlets berücksichtigt werden: LAGO FS, LAGO WebServices, LAGO, LAGO MessageBus und LAGO Maintenance
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.
LAGO Collection 6.3.1.44