Patchday Sprint 45 - 07.2020: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.

LAGO ENTERPRISE 5.8.1

LAGO Installer 5.8.1-20200717
LAGO Explorer 5.8.1.58
LAGO Pict 5.8.1.58
LAGO Layout 5.8.1.56
LAGO Web 5.8.1.75
LAGO WebServices 5.8.1.75
LAGO MessageBus 5.8.1.75
LAGO Link 5.8.1.75
LAGO FS 5.8.1.7
LAGO Remote DB 5.8.1.6
LAGO ConfigServer 5.8.1.7

LAGO ENTERPRISE 5.7.1

LAGO Installer 5.7.1-20200717
LAGO Explorer 5.7.1.88
LAGO Pict 5.7.1.88
LAGO Layout 5.7.1.167
LAGO Web Java 11 5.7.1.86
LAGO WebServices 5.7.1.86
LAGO MessageBus 5.7.1.86
LAGO Link 5.7.1.86
LAGO FS 5.7.1.8
LAGO Remote DB 1.1.16
LAGO ConfigServer 5.7.1.17
LAGO Web Java 8 5.7.1.92
LAGO WebServices 5.7.1.92
LAGO MessageBus 5.7.1.92
LAGO Link 5.7.1.92
LAGO FS 5.7.1.5
LAGO Remote DB 1.1.35
LAGO ConfigServer 5.7.1.32

 


Patchday Sprint 44 - 06.2020: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.

LAGO ENTERPRISE 5.8.1

LAGO Installer 5.8.1-20200619
LAGO Explorer 5.8.1.44
LAGO Pict 5.8.1.44
LAGO Layout 5.8.1.46
LAGO Web 5.8.1.57
LAGO WebServices 5.8.1.57
LAGO MessageBus 5.8.1.57
LAGO Link 5.8.1.57
LAGO FS 5.8.1.6
LAGO Remote DB 5.8.1.5
LAGO ConfigServer 5.8.1.6

LAGO ENTERPRISE 5.7.1

LAGO Installer 5.7.1-20200619
LAGO Explorer 5.7.1.78
LAGO Pict 5.7.1.78
LAGO Layout 5.7.1.145
LAGO Web Java 11 5.7.1.77
LAGO WebServices 5.7.1.77
LAGO MessageBus 5.7.1.77
LAGO Link 5.7.1.77
LAGO FS 5.7.1.7
LAGO Remote DB 1.1.16
LAGO ConfigServer 5.7.1.17
LAGO Web Java 8 5.7.1.83
LAGO WebServices 5.7.1.83
LAGO MessageBus 5.7.1.83
LAGO Link 5.7.1.83
LAGO FS 5.7.1.26
LAGO Remote DB 1.1.34
LAGO ConfigServer 5.7.1.31

 


Patchday Sprint 43 - 05.2020: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.

LAGO ENTERPRISE 5.8.1

LAGO Installer 5.8.1-20200522
LAGO Explorer 5.8.1.28
LAGO Pict 5.8.1.28
LAGO Layout 5.8.1.30
LAGO Web 5.8.1.39
LAGO WebServices 5.8.1.39
LAGO MessageBus 5.8.1.39
LAGO Link 5.8.1.39
LAGO FS 5.8.1.5
LAGO Remote DB 5.8.1.4
LAGO ConfigServer 5.8.1.5

LAGO ENTERPRISE 5.7.1

LAGO Installer 5.7.1-20200522
LAGO Explorer 5.7.1.71
LAGO Pict 5.7.1.71
LAGO Layout 5.7.1.117
LAGO Web Java 11 5.7.1.69
LAGO WebServices 5.7.1.69
LAGO MessageBus 5.7.1.69
LAGO Link 5.7.1.69
LAGO FS 5.7.1.6
LAGO Remote DB 1.1.16
LAGO ConfigServer 5.7.1.17
LAGO Web Java 8 5.7.1.75
LAGO WebServices 5.7.1.75
LAGO MessageBus 5.7.1.75
LAGO Link 5.7.1.75
LAGO FS 5.7.1.25
LAGO Remote DB 1.1.33
LAGO ConfigServer 5.7.1.30

 


LAGO 5.8 ist da!

Liebe Kundinnen und Kunden,

Die Welt steht wohl vor einer der größten Herausforderungen der jüngeren Geschichte. Das neuartige Corona-Virus zwingt uns dazu liebgewonnene Verhaltensweise über Bord zu werfen und unser gesellschaftliches Leben neu zu gestalten. Es ist unsere Aufgabe, sogar Verantwortung schwächere Mitglieder unserer Gesellschaft zu schützen und nicht durch unbedachtes handeln zu gefährden, denn nur gemeinsam werden wir die Pandemie besiegen.

Natürlich ist es schwer den aktuellen Zeiten etwas Positives abzugewinnen, aber sollten wir in den bestehenden Risiken und Gefahren nicht auch die Chance sehen notwendige tiefgreifende Veränderungen anzugehen!?
DIGITALISIERUNG ist hier natürlich das Stichwort! Gerade im Kontext des „New Work“ bietet sich die Gelegenheit, alte traditionelle Zöpfe abzuschneiden und neue effiziente Prozesse zu etablieren.
DIGITALISIERUNG heißt nicht nur eCommerce im Worldwide Web! Digitalisierung heißt doch viel mehr die Arbeitsprozesse an die Bedürfnisse und die Lebenssituationen unserer heutigen Gesellschaft anzupassen.

Diese Chance gilt es jetzt zu nutzen!

Wir stellen unseren Kunden mit LAGO ein System zur Verfügung, dass dezentrales interdisziplinäres Arbeiten z.B. aus dem Home-Office heraus effizient und vor allem sicher ermöglicht. Wir haben in den letzten Monaten viel im Bereich der IT Security gearbeitet und LAGO so sicher gemacht, dass mögliche feindliche Angriffe von außen und innen nicht mehr möglich sind, denn dies ist die eigentliche Voraussetzung einer Digitalisierungsstrategie! Wie ermöglichen Sie ihren Mitarbeitern an der Wertschöpfung des Unternehmens teilzunehmen, ohne die Eingangstür ihres Unternehmens sperrangelweit offen zu lassen?

Mit LAGO 5.8 haben Sie jetzt die Möglichkeit sicher, dezentral und entsprechend der aktuellen Verpflichtung des Social Distancing ihr Unternehmen auszurichten. Natürlich haben wir noch viele andere nützliche Funktionen für Sie implementiert und freuen uns, Ihnen diese näher bringen zu dürfen.

Viele Grüße und bleiben Sie gesund

Peter Jozefiak
Managing Director

  • Unterstützung von 3rd-Party-Produkten

    Ab LAGO 5.8 ist die Verwendung von JAVA 11 sowohl für Clients als auch für den LAGO Application Server Pflicht.
  • Im- und Export von Artikeln inklusive Merkmalen für externe Bearbeitung
    LAGO 5.8 bietet Ihnen eine neue und einfache Möglichkeit zur Anbindung von externen Anwendern für die Bearbeitung von Artikeln und Artikelmerkmalen, ohne dass diese Anwender einen Login für LAGO benötigen.
    Hierfür wurde die bestehende Möglichkeit aus dem LAGO Explorer heraus eine Artikelliste in eine Datei zu exportieren erweitert. Zusätzlich zu den bestehenden Optionen können Daten jetzt auch bequem nach Excel (.xlsx) exportiert werden. Dabei kann ein Anwender entscheiden, ob neben den Artikelkopfdatensätzen auch Artikelmerkmale exportiert werden sollen.
    Die bearbeitete Datei in Excel kann anschließend in einen LAGO Import Hotfolder gelegt werden für einen direkten Import. Eine Umwandlung in eine Datei, die dem Aufbau für einen LAGO Standard Import folgt, ist nicht notwendig. Auf diese Weise können Sie ihren externen Anwendern ein Excel-Dokument zur einfachen schnellen Bearbeitung von Artikel und Merkmalsdaten zur Verfügung stellen.
  • Verbesserungen im Bereich Security
    Das Thema Sicherheit ist ein ständiger Begleiter der Softwareentwicklung. Comosoft hält in diesem Bereich Schritt und entwickelt LAGO unter Sicherheitsaspekten kontinuierlich weiter, unterstützt durch eigene sowie kundenbeauftragte Audit und mit Blick auf Industriestandard der OWASP best practices.
    Mit der Version LAGO 5.8 ist SSL vollständig unterstützt und Voraussetzung für den Betrieb einer LAGO-Installation. Dabei wird der aktuellste Standard TLS 1.3 verwendet.
    Mit LAGO 5.8 steht eine konfigurierbare Passwortregel zur Verfügung mit der Sie die Mindestlänge, Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen in Passwörtern erzwingen können.
    Für die Ablage von Anmeldedaten in LAGO werden nun ausschließlich mit dem bcrypt/Blowfish generierte Hashes verwendet. Die Verwendungen proprietärer Schlüssel wurden entfernt. Dazu ist eine Migration erforderlich. Kontaktieren Sie dazu unbedingt Ihren Projektmanager oder die Comosoft IT, um die Migration vorzunehmen.
    Der Zugriff auf Versionsinformationen der verwendeten Komponenten des Systems ist mit LAGO 5.8 nur noch nach erfolgter Authentifizierung möglich, damit Informationen über verwendete Drittanbieterkomponenten und deren mögliche Schwachstellen nicht mehr erreichbar sind.
  • Erweiterungen der LAGO API
    Die LAGO API wurde erneut um viele Funktionen erweitert. Eine CRUD-API besteht ab sofort für Projekte, Elemente, Artikel und Preise. Somit können Sie die wichtigsten LAGO-Objekte und deren Details über die LAGO API anlegen, ändern, abrufen und löschen.
  • Erweiterungen in LAGO PIM
    LAGO PIM wurde um eine Vielzahl von Funktionen erweitert. So ist es nun möglich neben Projekten und Varianten auch Dokumente und Shops eines Projekts zu verwalten. Ebenfalls kann die PDF-Archivierung für Projekte angestoßen und PDF-Dokumente eines bereits archivierten Projekts eingesehen werden. Insgesamt steht somit ein Großteil der Funktionen aus LAGO Plan nun in LAGO PIM zur Verfügung.
  • Automatische Anlage von Merkmalen im Import unterdrücken
    Wem ist es noch nicht passiert? Sie konfigurieren eine neue Import-Schnittstelle, welche neben Artikeln auch Artikelmerkmale importieren soll und es hat sich ein Tippfehler in der Bezeichnung eines Merkmals eingeschlichen. Bisher führte dies immer dazu, dass dieses Merkmal als neuer Merkmalstyp angelegt wurde, da LAGO für unbekannte Merkmale immer automatisch einen neuen Typen angelegt und dem entsprechenden Artikeltypen zugeordnet hat.
    Fortan muss dieses Verhalten explizit in einer Importkonfiguration aktiviert werden. Unbekannte Merkmale werden somit nicht mehr importiert. Ob hierfür eine Warnung im Importlog erscheinen soll, kann ebenfalls konfiguriert werden.
    Da es sich hierbei um eine Änderung des Standardverhaltens handelt, prüfen Sie bitte, ob Sie ggf. vorhandene Importkonfigurationen ändern müssen.
  • Automatische Anlage von Artikelverweisen
    Benötigen Sie eine Vielzahl von Artikelverweisen für Cross-Selling-Aktivitäten in Ihren digitalen Kanälen? Basieren eine Vielzahl dieser Verweise auf festen Regelwerken und Attributen, welche Sie bereits an Ihren Artikeln gepflegt haben? Dann können Sie diese nun nutzen, um Artikelverweise automatisch zu erzeugen. Hierfür definieren Sie lediglich ein oder mehrere Merkmale, welche über einen identischen Wert an zwei Artikeln verfügen müssen, sowie eine Verweiskategorie. Den Rest erledigt LAGO für Sie.
  • Zuordnung von Arbeitsgruppen zu Asset-Typen
    Haben Sie Asset-Typen mit sensiblen Daten, welche nur für eine eingeschränkte Gruppe von Benut-zern sichtbar sein sollen? Oder wollen Sie externen Mitarbeitern oder Dienstleistern Zugriff auf das LAGO DAM geben, jedoch nur in eingeschränkter Form?
    Mit der Möglichkeit fortan Arbeitsgruppen einem Asset-Typen zuzuordnen, haben wir eine weitere Möglichkeit geschaffen den Zugriff auf Assets genau zu steuern. Analog zu der bereits vorhandenen Zuordnung von Benutzergruppen zu einzelnen Assets kann dies nun auch für einen gesamten As-set-Typen erfolgen. Somit haben auch neu importierte Assets für einen eingeschränkten Asset-Typen die entsprechenden Zugriffsberechtigungen.
    Die Zuordnung von Arbeitsgruppen zu Asset-Typen erfolgt im LAGO Admin. In LAGO 5.7 wurde dies bereits in LAGO DAM ausgewertet. Mit LAGO 5.8 findet die Auswertung in allen Bereichen von LA-GO statt, in denen Assets verwendet oder angezeigt werden.
  • Erweiterung von LAGO SmartLayout
    LAGO SmartLayout ermöglicht es Ihnen nun für die Erzeugung von Bildkomponenten zu definieren, ob alle Asset-Zuordnungen eines Elements, inklusive der zugeordneten Assets von Artikeln, oder nur die Asset-Zuordnungen von einem Element selbst verwendet werden sollen.
LAGO Installer 5.8.1-20200504
LAGO Explorer 5.8.1.20
LAGO Pict 5.8.1.20
LAGO Layout 5.8.1.18
LAGO Plugin für Adobe Photoshop 3.2.25
LAGO Web 5.8.1.22
LAGO WebServices 5.8.1.22
LAGO MessageBus 5.8.1.22
LAGO Link 5.8.1.22
LAGO ConfigServer 5.8.1.4
LAGO FS 5.8.1.4
LAGO RemoteDB 5.8.1.3

 


LAGO 5.7 ist da!

Liebe Kundinnen und Kunden,

Willkommen im Jahr 2020!

2020 ist das Jahr der Vorhersagungen! Baba Wanga, Mühlhiasl oder Nostradamus Prophezeiungen widmen sich
der schicksalhaft vorherbestimmten Zukunft der ganzen Welt.
Wir von Comosoft sehen die Zukunft an dieser Stelle aber wesentlich rosiger, auch wenn sich einige Herausforderungen stellen, die gemeistert werden müssen.
Aber dazu sind wir ja alle da, denn „einfach kann jeder“!

Schon in den ersten zwei Monaten des Jahres 2020 ist bei Comosoft viel passiert. Nicht nur das wir mit dem LAGO Release 5.7 wieder neue tolle Funktionen veröffentlichen,
die Ihre tägliche Arbeit vereinfachen und Raum für Kreativität und Innovation schaffen, auch konnten wir mit unserem Partner Oracle ein für Sie hoch interessantes Partner-Modell vereinbaren,
dass die Nutzung von Oracle JAVA SE sehr stark vereinfacht und es Ihnen erlaubt, egal welche IT-Umgebung Sie im Zusammenhang mit LAGO verwenden,
lizenztechnisch sicher aufgestellt zu sein. Wir freuen uns Ihnen weitere tiefergehende Informationen hierzu geben zu dürfen und warten auf Ihren Anruf.

Natürlich bieten wir auch mit LAGO 5.7 eine Vielzahl von neuen Funktionen. Starten Sie gleich heute Ihr Update auf LAGO 5.7.

Haben Sie Fragen, dann kommen Sie gerne auf uns zu.

Liebe Grüße aus Hamburg.

Ihr Peter Jozefiak
Managing Director

  • Unterstützung von 3rd-Party-Produkten

    Ab LAGO 5.7.1 wird JAVA11 sowie Adobe Creative Cloud 2020 unterstützt.

  • LAGO API
    Die LAGO API wurde um viele Funktionen erweitert. Es ist ab sofort möglich Assets zu importieren. Außerdem können Projektvarianten erstellt, aktualisiert und gelöscht werden. Des Weiteren können Asset-Komponenten erstellt und gelöscht werden. Zu guter Letzt ist nun auch der Abruf und die Änderung von Asset-Merkmalen möglich.
  • LAGO Whiteboard
    Unsere neue LAGO Web-basierte Applikation LAGO Whiteboard ersetzt nun vollständig das bisherige LAGO Layout. LAGO Whiteboard verfügt neben den bisher in LAGO Layout vorhandenen Funktionen über viele neue Features und Verbesserungen. So steht beispielsweise ein völlig neuer Planungsmodus auf Basis von Werbekreisen zur Verfügung. Des Weiteren wurde das Arbeiten mit manueller Anpassung von Seitenlayouts und Rasterfeldern über mehrere Varianten hinweg optimiert. LAGO übernimmt nun für Sie die Denkarbeit und bildet automatisch neue Varianten oder führt baugleiche Varianten automatisch wieder zusammen.
  • LAGO DAM
    Die Web-basierte Applikation „LAGO MAM“ (Media Asset Management) wurde in „LAGO DAM“ (Digital Asset Management) umbenannt. Die Funktionsweise der Applikation ist davon nicht betroffen. Im Zuge dieser Umbenennung wurden auch Einträge in der zentralen Konfiguration angepasst. Die Einträge aus den Sektionen „MAMSearch“ und „MAMUsageSearchFields“ sind nun unter „DAMSearch“ und „DAMUsageSearchFields“ zu finden. Bestehende Einträge werden beim Update automatisch umbenannt.
  • LAGO PIM
    Die Web-basierte Applikation LAGO PIM wurde um neue Features erweitert. Es ist nun möglich Projekte, Varianten und Werbekreise zu verwalten.
  • Workspace-Konfiguration für LAGO Whiteboard, LAGO Proof und LAGO PIM
    Es ist nun möglich eine Workspace-Konfiguration für LAGO Whiteboard, LAGO Proof und LAGO PIM zu definieren. Die Workspace-Konfiguration kann anschließend einer oder mehreren Benutzergruppen zugeordnet werden. Dabei besteht die Möglichkeit für die genannten Applikationen die Toolbar anzupassen und somit zu bestimmten welche Buttons ein Benutzer sehen kann. Des Weiteren können die Bridges in zwei Stufen konfiguriert werden. Es können ganze Gruppen ausgeblendet werden und für sichtbare Gruppen können die sichtbaren Einträge definiert werden.
  • LAGO Scripting
    Das LAGO Scripting unterstützt ab sofort auch die Funktionen "min()" und "max()" für Artikelmerkmale, sowie die Token "$(KATVALIDFROM)" und "$(KATVALIDTO)" in LAGO Layout.
  • Einschränkung der Sichtbarkeit von Assettypen
    Ab sofort besteht die Möglichkeit Benutzergruppen zu Assettypen zuzuordnen. Diese Zuordnung erfolgt in LAGO Admin. Für die Zuordnung kann definiert werden ob Benutzer einer Arbeitsgruppe die Assettypen sehen und/oder editieren dürfen. Asset nicht sichtbarer Typen werden somit zum Beispiel aus den Suchen ausgeblendet. Bitte beachten Sie, dass die Umsetzung der Filterung aktuell nur in LAGO DAM erfolgt. Die Umsetzung der Filterung für LAGO Explorer, LAGO Pict und LAGO Layout ist für LAGO 5.8 geplant.
  • Überfällige Aufträge automatisch auf erledigt setzen
    Es besteht ab sofort die Möglichkeit für eine Auftragsvorlage innerhalb eines Workflow-Status zu definieren, dass dieser Auftrag automatisch auf „erledigt“ gesetzt wird, sofern der Job überfällig ist.
  • Export von Suchordnerergebnissen
    Es ist nun möglich Artikel oder Elemente, basierend auf zuvor erstellen Suchordnern zu exportieren. Eine vorhandene Suchordner Struktur wird dabei berücksichtigt. Dies ist sowohl über den XML als auch über den Standard Export möglich.
  • Security
    Der Zugang zu den Informationsseiten der Servlets wie beispielsweise LAGO MessageBus und LAGO WebServices ist aus Sicherheitsgründen nur noch mit der Benutzerauthentifizierung möglich.
LAGO Installer 5.7.1-20200210
LAGO Explorer 5.7.1.26
LAGO Pict 5.7.1.26
LAGO Layout 5.7.1.29
LAGO Plugin für Adobe Photoshop 3.2.25
LAGO Web 5.7.1.31
LAGO WebServices 5.7.1.31
LAGO MessageBus 5.7.1.31
LAGO Link 5.7.1.31
LAGO ConfigServer 1.3.10
LAGO FS 5.7.3
LAGO RemoteDB 1.1.13

 


Patchday Sprint 37 - 12.2019: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.

LAGO ENTERPRISE 5.6.1

LAGO Installer 5.6.1-20191206
LAGO Explorer 5.6.1.16
LAGO Pict 5.6.1.16
LAGO Layout 5.6.1.45
LAGO Web 5.6.1.21
LAGO WebServices 5.6.1.21
LAGO MessageBus 5.6.1.21
LAGO Link 5.6.1.21

LAGO ENTERPRISE 5.5.1

LAGO Installer 5.5.1-20191206
LAGO Explorer 5.5.1.18
LAGO Pict 5.5.1.18
LAGO Layout 5.5.1.29
LAGO Web 5.5.1.20
LAGO WebServices 5.5.1.20
LAGO MessageBus 5.5.1.20
LAGO Link 5.5.1.20

 


Patchday Sprint 36 - 11.2019: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert. Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Aufgrund neuester Änderungen in der Adobe InDesign CC 2019⁩ Version 14.0.3 in Verbindung mit Mac OS 10.14 (Mojave), kann es im Umgang mit LAGO zu Problemen, bis hin zu Programmabstürzen kommen. Wir empfehlen Ihnen auf ein Update auf die Version 14.0.3 vorerst zu verzichten und weiterhin Adobe InDesign CC2019 in der Version 14.0.2 zu benutzen. Wir arbeiten intensiv an diesem Problem und informieren Sie, wenn eine Lösung verfügbar ist.

Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes.

Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.

LAGO ENTERPRISE 5.5.1

LAGO Installer 5.5.1-20191113
LAGO Explorer 5.5.1.16
LAGO Pict 5.5.1.16
LAGO Layout 5.5.1.25
LAGO Web 5.5.1.18
LAGO MessageBus 5.5.1.18
LAGO Link 5.5.1.18

 


Patchday Sprint 35 - 10.2019: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert. Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Aufgrund neuester Änderungen in der Adobe InDesign CC 2019⁩ Version 14.0.3 in Verbindung mit Mac OS 10.14 (Mojave), kann es im Umgang mit LAGO zu Problemen, bis hin zu Programmabstürzen kommen. Wir empfehlen Ihnen auf ein Update auf die Version 14.0.3 vorerst zu verzichten und weiterhin Adobe InDesign CC2019 in der Version 14.0.2 zu benutzen. Wir arbeiten intensiv an diesem Problem und informieren Sie, wenn eine Lösung verfügbar ist.

Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes.

Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.

LAGO ENTERPRISE 5.5.1

LAGO Installer 5.5.1-20191016
LAGO Explorer 5.5.1.15
LAGO Pict 5.5.1.15
LAGO Layout 5.5.1.18
LAGO Web 5.5.1.12
LAGO MessageBus 5.5.1.17
LAGO Link 5.5.1.17