03.2025: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Installer wurden aktualisiert.

LAGO Collection 6.6.1.90

LAGO Collection 6.5.1.138

 


Patchday – 04.2024: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Installer wurden aktualisiert.

LAGO Collection 6.1.1.182

LAGO Collection 5.23.1.367

 


Patchday – 01.2024: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Installer wurden aktualisiert.

LAGO Collection 6.1.1.48

LAGO Collection 5.23.1.297

 


10.2023: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.

LAGO Collection 5.23.1.151

LAGO Collection 5.22.1.179

 


09.2023: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.

LAGO Collection 5.23.1.124

LAGO Collection 5.22.1.167

 


Patchday – 07.2023: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.

LAGO Collection 5.22.1.125

LAGO Collection 5.21.1.195

 


10.2022: Neue LAGO Versionen verfügbar!

LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,

die auf comosoft.com zur Verfügung stehenden LAGO Enterprise Applikationen, Plugins und Servlets wurden aktualisiert.
Die neuen Versionen enthalten zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Eine detaillierte Auflistung der behandelten Themen erhalten Sie in den Release Notes. Auch die LAGO Enterprise Installer wurden aktualisiert.

LAGO ENTERPRISE 5.19.1

LAGO App & Plugin Collection 5.19.1.90
LAGO Installer 5.19.1.20221010
LAGO Web Collection 5.19.1.106

LAGO ENTERPRISE 5.18.1

LAGO App & Plugin Collection 5.18.1.134
LAGO Installer 5.18.1.20221010
LAGO Web Collection 5.18.1.125

 


LAGO 5.19 ist da!

Liebe Kundinnen und Kunden,

mit LAGO 5.19 steht das dritte LAGO-Release in diesem Jahr ab heute zur Verfügung. Wir haben die letzten drei Monate dazu genutzt, weitere sehr nützliche Funktionalitäten LAGO hinzuzufügen.
Es ist jetzt möglich, Workflow gesteuert Archivierungs-Dokumente zu erzeugen und abzulegen. Des Weiteren können Sie mit LAGO 5.19 definieren, welche Platzhalter beim PDF-Export durch ein von Ihnen konfiguriertes Zeichen ersetzt und welche Platzhalter mit den Inhalten dargestellt werden sollen.

Dieses und vieles mehr erhalten Sie mit der neuesten Version LAGO 5.19. Werfen sie einfach einen Blick in unsere Release-Notes.

Natürlich stehen wir Ihnen wie immer jederzeit zur Verfügung, sollten Sie weitere Frage zu unserem Release LAGO 5.19 haben.

Viele Grüße
Peter Jozefiak
Managing Director

  • Archivierungs-PDF über den Dokumenten Workflow erzeugen
    Es ist ab sofort möglich, automatisiert Archivierungs-PDF über den Dokumenten Workflow zu erzeugen. Voraussetzung hierfür ist die aktive Workflow-Status-Aktion "Archivierungs-PDF erzeugen". Sobald alle Dokumente eines Projektes in allen Varianten den entsprechenden Workflow-Status erreichen, wird ein Automatenauftrag des Typen Archivierungs-PDF (34) erstellt. Für die Verwendung des Features ist das Modul “LAGO Archive” notwendig.
  • Beschreibung für Shops
    Ab sofort verfügen Shop-Ordner in LAGO über ein neues Feld “Beschreibung”. Dieses Feld kann eine unbegrenzte Anzahl an Zeichen beinhalten. Die Texte können dabei über LAGO PIM, LAGO Explorer oder den LAGO Standard Import gepflegt werden. Im XML-Export wird das Feld entsprechend fortan mit ausgegeben.
  • Artikelinformationen in Tabellenköpfen
    Bisher konnten in Kopfzeilen von Tabellen in LAGO Layout nur Platzhalter der Entitäten Projekt, Projektvariante und Projektvariantentyp eingefügt werden. Ab sofort ist es nun möglich Tabellenformate zu erstellen, bei denen Werte von Artikelfeldern, Artikelmerkmalen, Preisfeldern und/oder Preismerkmalen im Tabellenkopf enthalten sind. Die entsprechenden Felder werden als Kontext-Platzhalter eingefügt und ziehen sich die Werte immer vom entsprechenden Eckartikel des Elements.
  • Platzhalter in PDF Export ersetzen
    Ab sofort können Sie steuern, welche Platzhalter in Dokumenten beim PDF Export durch ein konfigurierbares Zeichen ersetzt werden. Voraussetzung dafür sind die Einstellungen "Feld beim Export ausblenden" auf Platzhalter Ebene und "Konfigurierte Platzhalter ausblenden" in der Automatenauftragseinstellung. Die Einstellungen können in LAGO Admin vorgenommen werden. Sofern die Bedingungen erfüllt sind, werden die Platzhalter beim Export durch das Zeichen ersetzt, welches in der Zentralen Konfiguration als Wert für leere Platzhalter konfiguriert wurde.
LAGO App & Plugin Collection 5.19.1.41
LAGO Installer 5.19.1-20220818
LAGO Web Collection 5.19.1.57

 


LAGO 5.17 ist da!

We believe in mutual respect.
We embrace diversity.
We believe in world peace.

Stop the war!

Peter Jozefiak
Managing Director

  • Synchronisation von Texten über Sprachvarianten
    Sofern Sie in LAGO lokale Textkomponenten für mehrere Varianten verwalten, war es bisher stets ein Problem, den Inhalt von lokalen Komponenten synchron zu halten, sofern diese auf der gleichen Sprache basieren. Ein Beispiel hierfür ist die Verwaltung eines Texts für Deutschland und Österreich. Sofern diese Texte inhaltlich keine Abweichungen haben, mussten bisher immer zwei lokale Komponenten vorgehalten werden.
    Ab LAGO 5.17 steht Ihnen eine neue Art der Synchronisation zur Verfügung, um Inhalte von lokalen Komponenten über deren darunter liegende Sprache identisch zu halten. Hierfür müssen entsprechende Sprachen in LAGO Admin definiert und den Variantentypen zugeordnet werden. Nachdem die Funktion in der zentralen Konfiguration aktiviert wurde, hat ein Anwender beim Speichern seiner Änderungen die Möglichkeit, den Text in alle anderen lokalen Varianten der Komponenten zu pushen, sofern diese auf der gleichen Sprache basieren.
  • Mehr Kontrolle über Asset-Priorisierung in LAGO Layout
    Eine Vielzahl von Funktionen ermöglichen ab sofort eine bessere Kontrolle über die Priorisierung von Assets in LAGO Layout. Der hierfür zugrunde liegende Workflow basiert auf der Anlage von Element-Asset-Zuordnungen (entweder im LAGO Explorer oder durch ein externes System per API) inklusive einer Reihenfolge.
    Für Elementlayouts existieren zwei neue Möglichkeiten. Auf der einen Seite kann für die Anlage von Asset-Komponenten definiert werden, dass nur Asset-Element-Zuordnungen verwendet werden sollen. Diese werden dann anhand ihrer Zuordnungsreihenfolge platziert. Wenn Sie die Assets durch das Elementlayout stapeln lassen, können Sie durch eine zweite neue Option nun entscheiden, ob das Asset mit der höchsten Priorität oben oder unten liegen soll.
    Für den Fall einer Änderung der Reihenfolge der Element-Asset-Zuordnungen kann ein neuer Prüflauf nun anzeigen, ob die Reihenfolge der Assets im Dokument (definiert durch deren Z-Order) passend zu der Reihenfolge der Zuordnungen ist. Um dies zu verifizieren, besteht nun die Möglichkeit, in der Palette “Asset-Zuordnungen” zu filtern, um nur Element-Asset-Zuordnungen anzuzeigen.
  • Verwaltung von Artikel-Element-Zuordnungen in LAGO PIM
    LAGO PIM bietet ab sofort die Möglichkeit, Artikel-Element-Zuordnungen anzulegen und zu bearbeiten. Die Anlage erfolgt dabei in Zwischenschritten, bei denen zuerst die gewünschten Artikel ausgewählt und für die Anlage in eine Zwischenablage kopiert werden. Anschließend können ein oder mehrere Elemente ausgewählt und die Artikel als Zuordnung eingefügt werden. Dabei ist es nun erstmals auch möglich, mehrere Artikel mehreren Elementen in einem Arbeitsschritt zuzuordnen.
  • Neue Funktionen im LAGO Scripting
    Das LAGO Scripting wurde um neue Funktionen erweitert, mithilfe derer Sie in der Lage sind, aus Datumsfeldern einzelne Werte für das Jahr, den Monat und den Tag auszulesen und diese weiterführend zu verwenden. So können Sie auf diesem Weg die Felder “Gültig ab” und “Gültig bis” auf Projektebene nutzen, und hiervon nur den Tag und den Monat innerhalb eines Platzhalters ausgeben.
LAGO App & Plugin Collection 5.17.1.38
LAGO Installer 5.17.1-20220304
LAGO Web Collection 5.17.1.51

 


LAGO 5.16 ist da!

Liebe Kundinnen und Kunden,

das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür.
Nehmen wir die positiven Dinge aus diesem Jahr mit und führen sie auch im nächsten Jahr fort. So haben wir alle gelernt, wie wichtig es ist, zusammen zu halten und gegenseitig aufeinander Acht zu geben.
Die letzten drei Monate haben wir dafür genutzt, unter anderem die LAGO Apps LAGO Admin, LAGO Pict und LAGO PIM weiter zu verbessern. Es ist nun möglich, Elemente zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, ohne die Unterstützung von Mehrfachauswahlen und Multi-Varianten-Produktionen zu verlieren. Auch können jetzt Dokumentvarianten über die Dokumentenliste einfach aktualisiert werden.
Des Weiteren können jetzt Kalkulatoren über den Import angestoßen werden, wodurch diese Operationen deutlich beschleunigt werden.

Lesen Sie in unseren Release-Notes alle weiteren Verbesserungen und Erweiterungen, die wir mit der Version LAGO 5.16 mit dem heutigen Tage ausliefern.

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr und wir von Comosoft freuen uns Sie alle im Jahr 2022 gesund wiedersehen zu dürfen.

Viele Grüße

Peter Jozefiak
Managing Director

  • CORE:
    Projektübergreifende Bereichseinstellungen (Scoping) für Elemente und Artikel:
    Auf der Ebene der Elemente und Artikel ist die Definition neuer Schlüsselfelder möglich, mit deren Hilfe der Abgleich von Elementen und Artikeln über Projektgrenzen hinweg unterstützt wird. Neue Einträge in der Zentralen Konfiguration ermöglichen den Import dieser Felder für Artikel und Elemente über den Standard-Import.

    Mit diesen Einstellungen werden alle Felder und Merkmale für Artikel und Elemente über den neuen Schlüssel behandelt. Dies betrifft alle Arten von eingestellten Bereichen an Feldern und Merkmalen.

    Hierzu wurden die Bereiche für Artikel-, Preis- und Element-Feldern und -Merkmalen erweitert. Somit existieren nun überall identische Bereiche: Variante, Global, Projekt, Variantentypen, Kampagnen und Variantentyp/Kampagne, wenn der oben genannte zentrale Konfigurationseintrag gesetzt ist.
    Damit ist es unter anderem möglich, auch auf Elementebene projektübergreifend Daten zu pflegen. Eine Voraussetzung hierfür ist, dass Ihre Elemente über den Import angelegt werden.

    Lokalisierung von Merkmalsbezeichnern:

    In LAGO Admin steht für Artikelmerkmalstypen ab sofort XML Lokalisierung zur Verfügung. XML Lokalisierungen erlauben die Pflege von zusätzlichen Bezeichnungen, beziehungsweise Übersetzungen pro Sprache, die auf Ebene der Artikelmerkmalszuordnung konfigurierbar sind. Grundsätzlich vererben sich XML Lokalisierungen in Artikeltyp-Hierarchien, die Konfiguration von abweichenden Werten auf unteren Ebenen der Hierarchien wird hierdurch jedoch ermöglicht. Für die Konfiguration findet sich im Admin ein neuer Bereich "XML Lokalisierung", in dem Werte für alle konfigurierten Sprachen eingegeben werden können.

    Im XML Export können die konfigurierten Übersetzungen ausgegeben werden, sofern die Checkbox "Übersetzungen der Merkmalstypen" in den Kategorie-Einstellungen aktiviert ist. In der XML-Datei werden die Übersetzungen im Element aufgeführt.

    Kanalzuordnung von Merkmalen auf allen Ebenen der Artikeltypenhierarchie:

    LAGO Admin erlaubt die Zuordnung von Merkmalstypen zu Kanälen auf der Ebene der Artikeltypen. Die Zuordnung auf oberen Ebenen der Hierarchie vererbt sich auf die unteren Ebenen, kann jedoch auf beliebigen Ebenen wieder abweichend übersteuert werden.

  • LAGO Admin:
    History:
    In LAGO Admin ist es nun möglich, die Änderungen von Benutzereinstellungen zu protokollieren. Werden Benutzerdaten, Benutzerrollenzuweisungen, Zuweisungen zu Arbeitsgruppen und Benutzerprojekttypen, Benutzervariantentypen oder Clusterzuweisungen geändert, können diese über den Button "Zeige Historie" aufgerufen werden. Es erscheint daraufhin ein neues Fenster mit entsprechender Darstellung der Änderungen. Verschiedene Optionen erlauben die Filterung nach Art und Zeitraum der Änderungen.

    Variantengruppen:

    Es ist nun möglich, mehrere parallele Variantengruppen-Strukturen mit Gültigkeitsdaten einzurichten, die entsprechend dem Gültigkeitsdatum eines Projekts für die Anzeige von passenden Variantengruppen für Artikel, Elemente und Dokumente verwendet werden.

    Kanäle:

    In LAGO Admin wurde unter "Produkte und Projekte" der neue Knoten "Kanäle" eingeführt. Dort sind die Erstellung, Bearbeitung und Löschung von Kanälen möglich. Außerdem können hier Kanalmerkmale erstellt, bearbeitet, gelöscht und sortiert werden.

  • LAGO PICT:
    AssetServer:
    Das Asset-Archiv-Importmodul des AssetServers erlaubt es nun, über den Button "Verwalten" im Asset Server-Dialog einen Zeitraum für Inaktivität festzulegen. Dieser kann über die Checkbox "Inaktiv" temporär ein- oder ausgeschaltet werden, ohne dass die definierten Zeiten verloren gehen.
  • LAGO PIM:
    Elemente:
    In LAGO PIM ist es nun möglich, Elemente zu aktivieren und zu deaktivieren. Hierzu stehen neue Buttons in der Symbolleiste zur Verfügung. Die Aktivierung, beziehungsweise Deaktivierung unterstützt Mehrfachauswahl und Multivariantenproduktionen. Bei der Aktivierung besteht zudem die Möglichkeit, Komponenten zu deplatzieren. Die Buttons können über die Workspace-Konfiguration ein- und ausgeblendet werden.

    Dokumentvarianten:

    In der Dokumentenliste in LAGO PIM wurde ein neuer Button zum Aktualisieren von Dokumentvarianten eingefügt.

    Werden ein oder mehrere Dokumente einer Variante ausgewählt, ist der Button aktiv. Bei gedrücktem Button wird ein Dialog mit Optionen angezeigt, über die die Aktion gesteuert wird.

  • LAGO Transfer:
    Ausführung von Kalkulatoren::
    Wenn in einem LAGO System Kalkulatoren konfiguriert sind, kann deren Ausführung auch im Import angestoßen werden. Bislang wurden in diesem Fall die Kalkulatoren aller Elemente und Artikel ausgeführt.
    Das Verfahren wurde so angepasst, dass es nun nur noch eine Berechnung für die durch den Import tatsächlich geänderten Elemente und Artikel durchführt. Dadurch wird die Abarbeitung von Importen, die diese Funktion nutzen, erheblich beschleunigt.
LAGO App & Plugin Collection 5.16.1.33
LAGO Installer 5.16.1-20211209
LAGO Web Collection 5.16.1.39