Liebe Kundinnen und Kunden,
kennen Sie eigentlich schon das neue LAGO Dashboard?
LAGO Dashboard bietet die Möglichkeit, Widgets in einem individuellen Dashboard zu konfigurieren, um einen schnellen Überblick über Jobs, Datenbanktabellen, Dokumentenstatus, Suchergebnisse und vieles mehr zu erhalten. Auch erlauben Widgets einen direkten Zugriff auf andere LAGO Applikationen. So können beispielsweise Auftragslisten in einem Widget dargestellt werden, die ganz einfach per Klick zu dem jeweiligen Auftrag und der dazugehörigen Applikation führen.
Mit LAGO TANA 6.4 gehen wir sogar noch einen Schritt weiter!
Mit dem SQL-Report-Widget ist es möglich, individuelle SQL-Abfragen zu konfigurieren. Hierbei können auch Platzhalter verwendet werden, um beispielsweise Projektschlüssel einzubinden. Dies sind nur einige Funktionen, die LAGO Dashboard bietet. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mehr über LAGO Dashboard erfahren wollen, dann fragen Sie einfach bei uns nach.
LAGO TANA 6.4 bietet natürlich einiges mehr an Neuerungen!
Wir haben die Anpassung von lokalen Komponenten in Varianten verbessert, den Asset-Import in der Komponentenerzeugung erweitert und auch Korrekturvorlagen in LAGO Proof optimiert!
Das alles und vieles mehr erfahren Sie in unseren Release Notes oder rufen Sie uns doch einfach an!
Wir freuen uns, mehr darüber zu erzählen und warten auf Ihre Fragen zum neuen LAGO TANA 6.4 Release.
Peter Jozefiak
Geschäftsführer
Ergebnisse von LAGO Skripten in Dateinamen bei Exporten
- Die Dateinamen-Konfiguration von Automatenaufträgen erlaubt ab sofort auch die Verwendung geskripteter Felder. LAGO Layout und LAGO Layout Server werten die Skripte bei der Erstellung der Dateien aus. Es muss sichergestellt sein, dass die Skripte auswertbar sind.
Schnellere Anpassung von lokalen Komponenten in Varianten
- Ein zusätzlicher Button für die Anpassung von lokalen Komponenten in Varianten wurde in LAGO Layout hinzugefügt. Bisher konnte das Verhalten des einen Buttons über die Einstellungen des Plugins definiert werden. Zur Auswahl stand die Anpassung nur der ausgewählten Komponenten oder aller Komponenten des Dokuments. Für diese beiden Optionen existiert jetzt jeweils ein Button, so dass nicht extra die Konfiguration des Plugins aufgerufen werden muss.
SQL-Report Widget in LAGO Dashboard
- Für das LAGO Dashboard steht ab sofort ein neues Widget zur Verfügung. Mit dem SQL-Bericht ist es möglich, individuelle SQL-Abfragen zu konfigurieren, um die Resultate als Tabellen darzustellen. Dabei können Platzhalter verwendet werden, um beispielsweise Projektschlüssel einzubinden. Das referenzierte Projekt kann hierbei über die Benutzeroberfläche ausgewählt werden. Die Ergebnisse können im Anschluss auch als Microsoft Excel Datei lokal exportiert werden.
Log-Zugriff in LAGO Maintenance
- In LAGO Maintenance können ab sofort die Logs und temporäre Daten aller Servlets aufgerufen werden.
Erweiterte Komponentenerzeugung im Asset-Import
- In LAGO wurde die Syntax zur Erzeugung von Asset-Komponenten erweitert. Sofern ein Asset wegen bereits vorhandener Prüfsumme fehlschlägt, werden die Informationen zur Komponentenerzeugung dennoch verarbeitet, um Assetzuordnungen und Komponenten mit dem bereits vorhandenen Asset zu erzeugen.
Verbesserte Korrekturvorlagen in LAGO Proof
- Bei der Verwendung von Korrekturvorlagen in LAGO Proof werden ab sofort die Titel durch den Namen der Korrekturvorlagen befüllt. Ein manuelles Editieren des Titels ist weiterhin möglich. Dies setzt die SQL-basierte Konfiguration von Korrekturvorlagen voraus, die mit LAGO 5.12 eingeführt wurden.
LAGO Collection 6.4.1.75