Liebe Kundinnen und Kunden,
wir freuen uns, Ihnen heute das neueste LAGO TANA Release in der Version 6.3 ausliefern zu dürfen.
Auch in diesem Release haben wir wichtige Verbesserungen zum Thema Sicherheit in unsere Software einfließen lassen. Hierfür haben wir die Passwort-Richtlinien verändert und stellen weiterhin sicher, dass das LAGO Backend dem aktuellen Industriestandard entspricht. So unterstützen wir in LAGO TANA 6.3 ab sofort ausschließlich TLS 1.3 mit der aktuellen Tomcat Version 10.1.x.
Aber auch im Bereich der digitalen Werbemittelproduktion haben wir den Funktionsumfang mit nützlichen Features für Sie erweitert. Beispielsweise ist es mit LAGO Layout jetzt möglich, dynamische Hyperlinks mit Hilfe von variablen Tokens zu erstellen.
Dies und vieles mehr finden Sie in unserer neusten LAGO TANA 6.3 Version. In den Release Notes erfahren Sie mehr über die Neuerungen in den LAGO Modulen Admin, Layout und Transfer.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stehen Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung, wenn Sie mehr über LAGO TANA 6.3 erfahren wollen.
Viele Grüße aus Hamburg
Peter Jozefiak
Geschäftsführer
Transfer
- Bei der Anlage von Artikelmerkmalstypen über den Standard-Import ist es ab sofort möglich, über die Import-Konfiguration zu steuern, welcher Bereich für die neuen Merkmalstypen definiert wird. Hierfür ist ein Dropdown-Menü in der Import-Konfiguration verfügbar, welches aktiv ist, sofern die Anlage von Merkmalen konfiguriert ist.
- Bei der Anlage von Artikelmerkmalstypen über den Standard-Import ist es ab sofort möglich, über die Import-Konfiguration zu steuern, in welcher Merkmals-Kategorie die neuen Merkmalstypen angelegt werden. Hierfür ist ein Dropdown-Menü in der Import-Konfiguration verfügbar, welches aktiv ist, sofern die Anlage von Merkmalen konfiguriert ist.
LAGO Admin
- Die Darstellung vererbter Werte im Bereich der Lokalisierung, XML-Lokalisierung und Alternative Lokalisierung wurde geändert. Bestehenden Werte, die von einem verknüpften Artikelmerkmalstypen vererbt sind, oder von einem nicht verknüpften Artikelmerkmalstypen geerbt sind, werden nun kursiv angezeigt.
- In LAGO Admin ist es ab sofort möglich, Ordnerstrukturen für Platzierungsregeln anzulegen, zu editieren und zu löschen. Platzierungsregeln sind im „Regeln“-Ordner zu finden und anzulegen. Sie können durch Drag and Drop anderen Ordnern zugeordnet werden.
LAGO Layout
- In LAGO Layout ist es ab sofort möglich, dynamische Hyperlinks mit Hilfe von Variablen (‚Tokens‘) zu erstellen. Dabei können Datenbankwerte verschiedener Entitäten wie Artikel, Elemente, Varianten oder Projekte verwendet werden, um Hyperlinks mit Komponentenvorlagen zu erzeugen.
- In LAGO Layout sind ab sofort die Ordnerstrukturen von Platzierungsregeln innerhalb des „Elementlayout bearbeiten“-Dialogs sichtbar. Im „Regeln“-Tab wird ein neuer Dialog zum Hinzufügen der Platzierungsregeln aufgerufen, wenn der „+“-Button gedrückt wird. In diesem Dialog werden Komponentenvorlagen und Platzierungsregeln in ihren Hierarchien dargestellt und können zugeordnet werden.
Sicherheit
- In LAGO gibt es eine Änderung der Passwortrichtlinie. Die standardmäßige Mindestlänge von Passwörtern wird auf 10 erhöht und zwei Zeichen dürfen in einer Folge nicht gleich sein. Bei der Prüfung wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, sodass „Aa“ als Teil des Kennworts zulässig wäre. Über die Zentrale Konfiguration ist es möglich, schärfere Richtlinien zu konfigurieren. Die Richtlinien können dagegen nicht abgeschwächt oder abgeschaltet werden. Dies gilt auch für DB-Passwörter.
- Im Rahmen unserer kontinuierlichen Verbesserungen im Bereich der Sicherheit verwendet LAGO im Backend die aktuelle Tomcat Version 10.1.x und unterstützt (und erfordert) den Industriestandard TLS 1.3.
Technische Optimierung
- Einige Feldtypen wurden auf über 2000 Zeichen für Skript-Werte in der Datenbank geändert.
- Derzeit beziehen alle LAGO-Servlets mit Ausnahme des LAGO ConfigServers und LAGO Link ihre .properties-Dateien durch das Laden über den LAGO ConfigServer. Um dies zu verbessern, wurden alle .properties-Dateien vom LAGO ConfigServer zum lokalen Dateisystem verschoben. Diese neue Position muss entsprechend in den Konfigurationsdateien des Systems für folgende Servlets berücksichtigt werden: LAGO FS, LAGO WebServices, LAGO, LAGO MessageBus und LAGO Maintenance
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.
LAGO Collection 6.3.1.44