LAGO 5.10 ist da!

Liebe Kundinnen und Kunden,

der Countdown des Flash Players läuft unerbittlich. Das Ende dieses Urgesteins naht. Zum 31. Dezember 2020 soll Flash flächendeckend abgeschaltet werden. Schon seit über drei Jahren steht das Ende des Flash Players fest. 2017 hat Adobe angekündigt, den Flash Support einzustellen. Dass dies dringend nötig ist, steht außer Frage, denn Flash hat sich weniger als innovativer Standard, sondern vielmehr als Sicherheitsrisiko erwiesen.

Wir weinen Flash keine Träne nach, denn Standards wie HTML5 haben sich in den letzten Jahren ständig weiterentwickelt und bieten eine gute Alternative zum Sicherheitsrisiko Flash.

Comosoft arbeitet schon seit Monaten daran, auch LAGO komplett auf die Standard-Technologie HTML5 zu heben. Unser Ziel ist es, mit dem nächsten Release im Dezember 2020 ein Flash-freies LAGO zu präsentieren. Bis dahin aber ist noch ein wenig zu tun und Comosoft arbeitet mit Hochdruck daran, die letzten Überbleibsel von Flash aus LAGO zu entfernen.

Mit der Version LAGO 5.10 bieten wir aber schon jetzt ein großes Paket an Flash-freien Applikationen an.

So haben wir in LAGO PIM neue tolle Webshop Funktionen implementiert und geben ihnen die Möglichkeit, Reports auf Projekt und Projekttyp-Ebene zu generieren. Auch haben wir unser mächtiges LAGO Whiteboard verbessert, sodass z. B. Asset-Zuordnungen für übergeordnete Elemente und Artikel angelegt werden können.

Apropos Sicherheit! LAGO Layout unterstütz ab sofort ebenfalls eine Single Sign On und Multi-Faktor-Authentifizierung.

Lesen Sie mehr in unseren Release-Notes über die Erweiterungen und Verbesserungen von LAGO 5.10.

Peter Jozefiak
Managing Director

  • Erweiterung der HTML5-Unterstützung und des Funktionsumfangs in LAGO PIM
    LAGO PIM wächst beständig und stellt nun weitere bekannte Funktionalitäten auch für HTML5 zur Verfügung. So besteht neben neuen Shopfunktionen und dem Anzeigen von Suchordnern unter anderem nun die Möglichkeit Artikel sowie Elemente zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen sowie Reports auf Projekt und Projekttyp-Ebene anzufordern.
  • Erweiterung der HTML5-Unterstützung und des Funktionsumfangs in LAGO Whiteboard
    In LAGO Whiteboard bietet der Produktdatenmodus mit dem Anlegen von Assetzuordnungen für übergeordnete Artikel und Elemente noch mehr Kontrolle, ohne dass der Modus oder die App gewechselt werden muss. Mehr Flexibilität durch Anwendbarkeit von Drag & Drop für Seiten aus der Pickup View und eine gleichzeitig intuitivere Arbeitsoberfläche, die das Erstellen von Elementen für leere Rasterfelder oder auch das Anzeigen von Previews und Standardbildern in Rasterfeldern erlaubt, machen LAGO Whiteboard noch intuitiver und optimieren den Workflow.
  • Hohe Sicherheit durch MFA
    LAGO Layout unterstützt ab sofort ebenfalls eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) via SAML.
  • Optimierung des Workflows in LAGO DAM
    Auch in LAGO DAM sorgen neue Features wie das Anzeigen von Bildbestellungen in der Suchansicht und die Exportfunktion der Listenansicht des Assetleuchttisches für eine deutliche Optimierung alltäglicher Workflows.
  • Aktualisierung von Assetzuorndungen via Reimport
    In der Vergangenheit konnten mit Hilfe des Photoshop/Bridge Info Panels Assetzuordnungen an Artikeln und Elementen bereits beim Import automatisiert durchgeführt werden. Solche Assetzuordnungen können nun durch Änderung der Metadaten und Reimport der Assets aktualisiert, überschrieben, erweitert und gelöscht werden.
LAGO Installer 5.10.1-20201016
LAGO Explorer 5.10.1.33
LAGO Pict 5.10.1.33
LAGO Layout 5.10.1.33
LAGO Plugin für Adobe Photoshop 3.2.25
LAGO Web 5.9.1.29
LAGO WebServices 5.10.1.29
LAGO MessageBus 5.10.1.29
LAGO Link 5.10.1.29
LAGO ConfigServer 5.10.1.2
LAGO FS 5.10.1.2
LAGO RemoteDB 5.10.1.2