LAGO 5.8 ist da!
Liebe Kundinnen und Kunden,
Die Welt steht wohl vor einer der größten Herausforderungen der jüngeren Geschichte. Das neuartige Corona-Virus zwingt uns dazu liebgewonnene Verhaltensweise über Bord zu werfen und unser gesellschaftliches Leben neu zu gestalten. Es ist unsere Aufgabe, sogar Verantwortung schwächere Mitglieder unserer Gesellschaft zu schützen und nicht durch unbedachtes handeln zu gefährden, denn nur gemeinsam werden wir die Pandemie besiegen.
Natürlich ist es schwer den aktuellen Zeiten etwas Positives abzugewinnen, aber sollten wir in den bestehenden Risiken und Gefahren nicht auch die Chance sehen notwendige tiefgreifende Veränderungen anzugehen!?
DIGITALISIERUNG ist hier natürlich das Stichwort! Gerade im Kontext des „New Work“ bietet sich die Gelegenheit, alte traditionelle Zöpfe abzuschneiden und neue effiziente Prozesse zu etablieren.
DIGITALISIERUNG heißt nicht nur eCommerce im Worldwide Web! Digitalisierung heißt doch viel mehr die Arbeitsprozesse an die Bedürfnisse und die Lebenssituationen unserer heutigen Gesellschaft anzupassen.
Diese Chance gilt es jetzt zu nutzen!
Wir stellen unseren Kunden mit LAGO ein System zur Verfügung, dass dezentrales interdisziplinäres Arbeiten z.B. aus dem Home-Office heraus effizient und vor allem sicher ermöglicht. Wir haben in den letzten Monaten viel im Bereich der IT Security gearbeitet und LAGO so sicher gemacht, dass mögliche feindliche Angriffe von außen und innen nicht mehr möglich sind, denn dies ist die eigentliche Voraussetzung einer Digitalisierungsstrategie! Wie ermöglichen Sie ihren Mitarbeitern an der Wertschöpfung des Unternehmens teilzunehmen, ohne die Eingangstür ihres Unternehmens sperrangelweit offen zu lassen?
Mit LAGO 5.8 haben Sie jetzt die Möglichkeit sicher, dezentral und entsprechend der aktuellen Verpflichtung des Social Distancing ihr Unternehmen auszurichten. Natürlich haben wir noch viele andere nützliche Funktionen für Sie implementiert und freuen uns, Ihnen diese näher bringen zu dürfen.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund
Peter Jozefiak
Managing Director
- Unterstützung von 3rd-Party-Produkten
Ab LAGO 5.8 ist die Verwendung von JAVA 11 sowohl für Clients als auch für den LAGO Application Server Pflicht. - Im- und Export von Artikeln inklusive Merkmalen für externe Bearbeitung
LAGO 5.8 bietet Ihnen eine neue und einfache Möglichkeit zur Anbindung von externen Anwendern für die Bearbeitung von Artikeln und Artikelmerkmalen, ohne dass diese Anwender einen Login für LAGO benötigen.
Hierfür wurde die bestehende Möglichkeit aus dem LAGO Explorer heraus eine Artikelliste in eine Datei zu exportieren erweitert. Zusätzlich zu den bestehenden Optionen können Daten jetzt auch bequem nach Excel (.xlsx) exportiert werden. Dabei kann ein Anwender entscheiden, ob neben den Artikelkopfdatensätzen auch Artikelmerkmale exportiert werden sollen.
Die bearbeitete Datei in Excel kann anschließend in einen LAGO Import Hotfolder gelegt werden für einen direkten Import. Eine Umwandlung in eine Datei, die dem Aufbau für einen LAGO Standard Import folgt, ist nicht notwendig. Auf diese Weise können Sie ihren externen Anwendern ein Excel-Dokument zur einfachen schnellen Bearbeitung von Artikel und Merkmalsdaten zur Verfügung stellen. - Verbesserungen im Bereich Security
Das Thema Sicherheit ist ein ständiger Begleiter der Softwareentwicklung. Comosoft hält in diesem Bereich Schritt und entwickelt LAGO unter Sicherheitsaspekten kontinuierlich weiter, unterstützt durch eigene sowie kundenbeauftragte Audit und mit Blick auf Industriestandard der OWASP best practices.
Mit der Version LAGO 5.8 ist SSL vollständig unterstützt und Voraussetzung für den Betrieb einer LAGO-Installation. Dabei wird der aktuellste Standard TLS 1.3 verwendet.
Mit LAGO 5.8 steht eine konfigurierbare Passwortregel zur Verfügung mit der Sie die Mindestlänge, Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen in Passwörtern erzwingen können.
Für die Ablage von Anmeldedaten in LAGO werden nun ausschließlich mit dem bcrypt/Blowfish generierte Hashes verwendet. Die Verwendungen proprietärer Schlüssel wurden entfernt. Dazu ist eine Migration erforderlich. Kontaktieren Sie dazu unbedingt Ihren Projektmanager oder die Comosoft IT, um die Migration vorzunehmen.
Der Zugriff auf Versionsinformationen der verwendeten Komponenten des Systems ist mit LAGO 5.8 nur noch nach erfolgter Authentifizierung möglich, damit Informationen über verwendete Drittanbieterkomponenten und deren mögliche Schwachstellen nicht mehr erreichbar sind. - Erweiterungen der LAGO API
Die LAGO API wurde erneut um viele Funktionen erweitert. Eine CRUD-API besteht ab sofort für Projekte, Elemente, Artikel und Preise. Somit können Sie die wichtigsten LAGO-Objekte und deren Details über die LAGO API anlegen, ändern, abrufen und löschen. - Erweiterungen in LAGO PIM
LAGO PIM wurde um eine Vielzahl von Funktionen erweitert. So ist es nun möglich neben Projekten und Varianten auch Dokumente und Shops eines Projekts zu verwalten. Ebenfalls kann die PDF-Archivierung für Projekte angestoßen und PDF-Dokumente eines bereits archivierten Projekts eingesehen werden. Insgesamt steht somit ein Großteil der Funktionen aus LAGO Plan nun in LAGO PIM zur Verfügung. - Automatische Anlage von Merkmalen im Import unterdrücken
Wem ist es noch nicht passiert? Sie konfigurieren eine neue Import-Schnittstelle, welche neben Artikeln auch Artikelmerkmale importieren soll und es hat sich ein Tippfehler in der Bezeichnung eines Merkmals eingeschlichen. Bisher führte dies immer dazu, dass dieses Merkmal als neuer Merkmalstyp angelegt wurde, da LAGO für unbekannte Merkmale immer automatisch einen neuen Typen angelegt und dem entsprechenden Artikeltypen zugeordnet hat.
Fortan muss dieses Verhalten explizit in einer Importkonfiguration aktiviert werden. Unbekannte Merkmale werden somit nicht mehr importiert. Ob hierfür eine Warnung im Importlog erscheinen soll, kann ebenfalls konfiguriert werden.
Da es sich hierbei um eine Änderung des Standardverhaltens handelt, prüfen Sie bitte, ob Sie ggf. vorhandene Importkonfigurationen ändern müssen. - Automatische Anlage von Artikelverweisen
Benötigen Sie eine Vielzahl von Artikelverweisen für Cross-Selling-Aktivitäten in Ihren digitalen Kanälen? Basieren eine Vielzahl dieser Verweise auf festen Regelwerken und Attributen, welche Sie bereits an Ihren Artikeln gepflegt haben? Dann können Sie diese nun nutzen, um Artikelverweise automatisch zu erzeugen. Hierfür definieren Sie lediglich ein oder mehrere Merkmale, welche über einen identischen Wert an zwei Artikeln verfügen müssen, sowie eine Verweiskategorie. Den Rest erledigt LAGO für Sie. - Zuordnung von Arbeitsgruppen zu Asset-Typen
Haben Sie Asset-Typen mit sensiblen Daten, welche nur für eine eingeschränkte Gruppe von Benut-zern sichtbar sein sollen? Oder wollen Sie externen Mitarbeitern oder Dienstleistern Zugriff auf das LAGO DAM geben, jedoch nur in eingeschränkter Form?
Mit der Möglichkeit fortan Arbeitsgruppen einem Asset-Typen zuzuordnen, haben wir eine weitere Möglichkeit geschaffen den Zugriff auf Assets genau zu steuern. Analog zu der bereits vorhandenen Zuordnung von Benutzergruppen zu einzelnen Assets kann dies nun auch für einen gesamten As-set-Typen erfolgen. Somit haben auch neu importierte Assets für einen eingeschränkten Asset-Typen die entsprechenden Zugriffsberechtigungen.
Die Zuordnung von Arbeitsgruppen zu Asset-Typen erfolgt im LAGO Admin. In LAGO 5.7 wurde dies bereits in LAGO DAM ausgewertet. Mit LAGO 5.8 findet die Auswertung in allen Bereichen von LA-GO statt, in denen Assets verwendet oder angezeigt werden. - Erweiterung von LAGO SmartLayout
LAGO SmartLayout ermöglicht es Ihnen nun für die Erzeugung von Bildkomponenten zu definieren, ob alle Asset-Zuordnungen eines Elements, inklusive der zugeordneten Assets von Artikeln, oder nur die Asset-Zuordnungen von einem Element selbst verwendet werden sollen.
LAGO Installer 5.8.1-20200504 LAGO Explorer 5.8.1.20 LAGO Pict 5.8.1.20 LAGO Layout 5.8.1.18 LAGO Plugin für Adobe Photoshop 3.2.25 |
LAGO Web 5.8.1.22 LAGO WebServices 5.8.1.22 LAGO MessageBus 5.8.1.22 LAGO Link 5.8.1.22 LAGO ConfigServer 5.8.1.4 LAGO FS 5.8.1.4 LAGO RemoteDB 5.8.1.3 |