LAGO TANA 6.6 ist da!

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass mit LAGO TANA 6.6 viele der leistungsstarken PIM-Funktionen unseres LAGO Explorers in die Webapplikation LAGO PIM integriert wurden. Dieser strategische Schritt ermöglicht eine effizientere, plattformunabhängige Nutzung mit optimierter Usability.
Wichtige Features wie das Aktivieren und Deaktivieren von Shops, die Erstellung von Automatenaufträge für Dokumente und die Anlage von gegliederten Suchordnern sind jetzt in LAGO TANA 6.6 implementiert. Weitere Features sind mit dem nächsten LAGO TANA Release geplant.
Das bedeutet für Sie: weniger Installationsaufwand, nahtlose Updates und erhöhte Flexibilität. Unser Ziel ist es, Ihnen eine moderne, performante Umgebung zu bieten, die Ihre Prozesse noch effizienter gestaltet. Bleiben Sie auf weitere Updates gespannt!

Natürlich haben wir auch in anderen Bereichen von LAGO TANA Verbesserungen geschaffen und freuen uns, Ihnen heute mit den Release Notes die Highlights von LAGO TANA 6.6 präsentieren zu dürfen.

Viele Grüße aus Hamburg

Peter Jozefiak
Geschäftsführer

LAGO PIM
Viele Funktionen, die vormals nur im Explorer zur Verfügung standen, sind nun ebenfalls in LAGO PIM verfügbar. Einige Funktionen wurden dabei zudem erweitert.

  • Es ist ab sofort möglich, Shops zu aktivieren und zu deaktivieren. Hierzu müssen die Shops in der Liste ausgewählt werden.
  • Es ist ab sofort möglich, in der Dokumentliste für die ausgewählten Dokumente Automatenaufträge zu erstellen. Hierfür steht ein neues Icon zur Verfügung. Die Optionen und benötigten Benutzerrechte hängen vom jeweiligen Automatenauftrag ab.
  • Es steht ab sofort eine Funktion zur Erzeugung von Artikel- und Element-Verweisen eines ausgewählten Projektes zur Verfügung. Diese kann bei den ‚Speziellen Aufgaben‘ gefunden werden.
  • Es steht ab sofort die Spezielle Aufgabe „Artikel- und Elementverweis(e) übernehmen“ zur Verfügung. Hiermit können alle Verweise eines Quell-Projektes kopiert werden.
  • Es lassen sich ab sofort logisch gelöschte Elemente und / oder Artikel eines Projektes löschen. Hierfür steht die Option ‚Elemente und Artikel aufräumen‘ in den ‚Speziellen Aufgaben‘ der Projektliste zur Verfügung.
  • Es ist ab sofort möglich, gegliederte Suchordner anzulegen. Hierfür kann in der Suchordner-Bearbeitung und -Anlage „Gliederung“ im ersten Dropdown ausgewählt werden.
  • Es ist ab sofort möglich, hierarchische Suchordner-Strukturen anzulegen. Dies ermöglicht eine Strukturierung von Suchordnern. Die Suchergebnisse der Suchordner haben innerhalb der Hierarchien keinen gegenseitigen Einfluss.
  • Durch den neuen Button „Zugeordnete Assets in DAM zeigen“ ist es nun möglich, zugeordnete Assets an Elementen oder auch Artikeln in DAM anzeigen zu lassen. Dazu gibt es die zwei Auswahlmöglichkeiten „Zugeordnete Assets der Elemente in DAM zeigen“ und „Zugeordnete Assets der Elemente und zugeordneter Artikel in DAM zeigen“, wenn ein Element ausgewählt ist.
  • In der Artikelliste steht ab sofort die Funktion „Zugeordnete Assets in DAM zeigen“ zur Verfügung, mit der alle zugeordneten Assets von einem oder mehreren Artikeln in LAGO DAM geöffnet werden.
  • Es steht eine neue Spezielle Aufgabe zur Verfügung, mit der Scoping auf Elemente, Artikel und Preise eines Projektes angewendet wird. Um diese Funktion auszuführen, wird das Benutzerrecht ‚Administrator‘ benötigt. Hiermit können inkonsistente Daten auf dem System beseitigt werden. Diese Funktion kann zudem über die LAGO API angestoßen werden. Wir empfehlen vor der Verwendung eine Rücksprache mit unserem Professional-Service-Team, da die Funktion erheblichen Einfluss auf die Daten eines Systems haben kann.

LAGO Digital Export

  • Beim Verwenden des LAGO Digital Exportes von LAGO Layout können enthaltene Boxen der PDF-Dateien ab sofort mit IDs exportiert werden. Dies kann Voraussetzungen für die technische Integration interaktiver Online-Kataloge und -Broschüren sein.

LAGO Monitor

  • In LAGO Monitor ist es ab sofort möglich, Automatenjobs zu löschen, sofern diese nicht in Bearbeitung und nicht gesperrt sind.

LAGO Skripte

  • In LAGO Skripten können ab sofort die Funktionen min, max, average, count und sum auf Dokument-Ebene verwendet werden, um mit zugewiesenen Elementen, Artikeln und Preisen zu kalkulieren. Benutzerfelder und Merkmale werden hierbei unterstützt.

Sicherheit

  • Bei aktiver Passwort-Politik ist per Standard ab sofort ein Intervall aktiv, in dem das Passwort aktualisiert werden muss. Sofern das Passwort nicht aktuell genug ist, muss ein neues definiert werden.

LAGO Transfer

  • Beim XML-Export wird ab sofort die Exportfreigabe von Elementen, die über den Elementworkflow gesteuert werden kann, auch für zugeordnete Artikel ausgewertet. Artikel müssen mindestens einem Element mit Exportfreigabe zugewiesen sein, um im Export berücksichtigt zu werden.
  • Es ist nun möglich, Elementmerkmale im Übersetzungsexport auszugeben und übersetzt zu importieren.

LAGO Collection 6.6.1.68