LAGO 5.17 ist da!

We believe in mutual respect.
We embrace diversity.
We believe in world peace.

Stop the war!

Peter Jozefiak
Managing Director

  • Synchronisation von Texten über Sprachvarianten
    Sofern Sie in LAGO lokale Textkomponenten für mehrere Varianten verwalten, war es bisher stets ein Problem, den Inhalt von lokalen Komponenten synchron zu halten, sofern diese auf der gleichen Sprache basieren. Ein Beispiel hierfür ist die Verwaltung eines Texts für Deutschland und Österreich. Sofern diese Texte inhaltlich keine Abweichungen haben, mussten bisher immer zwei lokale Komponenten vorgehalten werden.
    Ab LAGO 5.17 steht Ihnen eine neue Art der Synchronisation zur Verfügung, um Inhalte von lokalen Komponenten über deren darunter liegende Sprache identisch zu halten. Hierfür müssen entsprechende Sprachen in LAGO Admin definiert und den Variantentypen zugeordnet werden. Nachdem die Funktion in der zentralen Konfiguration aktiviert wurde, hat ein Anwender beim Speichern seiner Änderungen die Möglichkeit, den Text in alle anderen lokalen Varianten der Komponenten zu pushen, sofern diese auf der gleichen Sprache basieren.
  • Mehr Kontrolle über Asset-Priorisierung in LAGO Layout
    Eine Vielzahl von Funktionen ermöglichen ab sofort eine bessere Kontrolle über die Priorisierung von Assets in LAGO Layout. Der hierfür zugrunde liegende Workflow basiert auf der Anlage von Element-Asset-Zuordnungen (entweder im LAGO Explorer oder durch ein externes System per API) inklusive einer Reihenfolge.
    Für Elementlayouts existieren zwei neue Möglichkeiten. Auf der einen Seite kann für die Anlage von Asset-Komponenten definiert werden, dass nur Asset-Element-Zuordnungen verwendet werden sollen. Diese werden dann anhand ihrer Zuordnungsreihenfolge platziert. Wenn Sie die Assets durch das Elementlayout stapeln lassen, können Sie durch eine zweite neue Option nun entscheiden, ob das Asset mit der höchsten Priorität oben oder unten liegen soll.
    Für den Fall einer Änderung der Reihenfolge der Element-Asset-Zuordnungen kann ein neuer Prüflauf nun anzeigen, ob die Reihenfolge der Assets im Dokument (definiert durch deren Z-Order) passend zu der Reihenfolge der Zuordnungen ist. Um dies zu verifizieren, besteht nun die Möglichkeit, in der Palette “Asset-Zuordnungen” zu filtern, um nur Element-Asset-Zuordnungen anzuzeigen.
  • Verwaltung von Artikel-Element-Zuordnungen in LAGO PIM
    LAGO PIM bietet ab sofort die Möglichkeit, Artikel-Element-Zuordnungen anzulegen und zu bearbeiten. Die Anlage erfolgt dabei in Zwischenschritten, bei denen zuerst die gewünschten Artikel ausgewählt und für die Anlage in eine Zwischenablage kopiert werden. Anschließend können ein oder mehrere Elemente ausgewählt und die Artikel als Zuordnung eingefügt werden. Dabei ist es nun erstmals auch möglich, mehrere Artikel mehreren Elementen in einem Arbeitsschritt zuzuordnen.
  • Neue Funktionen im LAGO Scripting
    Das LAGO Scripting wurde um neue Funktionen erweitert, mithilfe derer Sie in der Lage sind, aus Datumsfeldern einzelne Werte für das Jahr, den Monat und den Tag auszulesen und diese weiterführend zu verwenden. So können Sie auf diesem Weg die Felder “Gültig ab” und “Gültig bis” auf Projektebene nutzen, und hiervon nur den Tag und den Monat innerhalb eines Platzhalters ausgeben.
LAGO App & Plugin Collection 5.17.1.38
LAGO Installer 5.17.1-20220304
LAGO Web Collection 5.17.1.51