LAGO 5.7 ist da!
Liebe Kundinnen und Kunden,
Willkommen im Jahr 2020!
2020 ist das Jahr der Vorhersagungen! Baba Wanga, Mühlhiasl oder Nostradamus Prophezeiungen widmen sich
der schicksalhaft vorherbestimmten Zukunft der ganzen Welt.
Wir von Comosoft sehen die Zukunft an dieser Stelle aber wesentlich rosiger, auch wenn sich einige Herausforderungen stellen, die gemeistert werden müssen.
Aber dazu sind wir ja alle da, denn „einfach kann jeder“!
Schon in den ersten zwei Monaten des Jahres 2020 ist bei Comosoft viel passiert. Nicht nur das wir mit dem LAGO Release 5.7 wieder neue tolle Funktionen veröffentlichen,
die Ihre tägliche Arbeit vereinfachen und Raum für Kreativität und Innovation schaffen, auch konnten wir mit unserem Partner Oracle ein für Sie hoch interessantes Partner-Modell vereinbaren,
dass die Nutzung von Oracle JAVA SE sehr stark vereinfacht und es Ihnen erlaubt, egal welche IT-Umgebung Sie im Zusammenhang mit LAGO verwenden,
lizenztechnisch sicher aufgestellt zu sein. Wir freuen uns Ihnen weitere tiefergehende Informationen hierzu geben zu dürfen und warten auf Ihren Anruf.
Natürlich bieten wir auch mit LAGO 5.7 eine Vielzahl von neuen Funktionen. Starten Sie gleich heute Ihr Update auf LAGO 5.7.
Haben Sie Fragen, dann kommen Sie gerne auf uns zu.
Liebe Grüße aus Hamburg.
Ihr Peter Jozefiak
Managing Director
- Unterstützung von 3rd-Party-Produkten
Ab LAGO 5.7.1 wird JAVA11 sowie Adobe Creative Cloud 2020 unterstützt. - LAGO API
Die LAGO API wurde um viele Funktionen erweitert. Es ist ab sofort möglich Assets zu importieren. Außerdem können Projektvarianten erstellt, aktualisiert und gelöscht werden. Des Weiteren können Asset-Komponenten erstellt und gelöscht werden. Zu guter Letzt ist nun auch der Abruf und die Änderung von Asset-Merkmalen möglich. - LAGO Whiteboard
Unsere neue LAGO Web-basierte Applikation LAGO Whiteboard ersetzt nun vollständig das bisherige LAGO Layout. LAGO Whiteboard verfügt neben den bisher in LAGO Layout vorhandenen Funktionen über viele neue Features und Verbesserungen. So steht beispielsweise ein völlig neuer Planungsmodus auf Basis von Werbekreisen zur Verfügung. Des Weiteren wurde das Arbeiten mit manueller Anpassung von Seitenlayouts und Rasterfeldern über mehrere Varianten hinweg optimiert. LAGO übernimmt nun für Sie die Denkarbeit und bildet automatisch neue Varianten oder führt baugleiche Varianten automatisch wieder zusammen. - LAGO DAM
Die Web-basierte Applikation „LAGO MAM“ (Media Asset Management) wurde in „LAGO DAM“ (Digital Asset Management) umbenannt. Die Funktionsweise der Applikation ist davon nicht betroffen. Im Zuge dieser Umbenennung wurden auch Einträge in der zentralen Konfiguration angepasst. Die Einträge aus den Sektionen „MAMSearch“ und „MAMUsageSearchFields“ sind nun unter „DAMSearch“ und „DAMUsageSearchFields“ zu finden. Bestehende Einträge werden beim Update automatisch umbenannt. - LAGO PIM
Die Web-basierte Applikation LAGO PIM wurde um neue Features erweitert. Es ist nun möglich Projekte, Varianten und Werbekreise zu verwalten. - Workspace-Konfiguration für LAGO Whiteboard, LAGO Proof und LAGO PIM
Es ist nun möglich eine Workspace-Konfiguration für LAGO Whiteboard, LAGO Proof und LAGO PIM zu definieren. Die Workspace-Konfiguration kann anschließend einer oder mehreren Benutzergruppen zugeordnet werden. Dabei besteht die Möglichkeit für die genannten Applikationen die Toolbar anzupassen und somit zu bestimmten welche Buttons ein Benutzer sehen kann. Des Weiteren können die Bridges in zwei Stufen konfiguriert werden. Es können ganze Gruppen ausgeblendet werden und für sichtbare Gruppen können die sichtbaren Einträge definiert werden. - LAGO Scripting
Das LAGO Scripting unterstützt ab sofort auch die Funktionen „min()“ und „max()“ für Artikelmerkmale, sowie die Token „$(KATVALIDFROM)“ und „$(KATVALIDTO)“ in LAGO Layout. - Einschränkung der Sichtbarkeit von Assettypen
Ab sofort besteht die Möglichkeit Benutzergruppen zu Assettypen zuzuordnen. Diese Zuordnung erfolgt in LAGO Admin. Für die Zuordnung kann definiert werden ob Benutzer einer Arbeitsgruppe die Assettypen sehen und/oder editieren dürfen. Asset nicht sichtbarer Typen werden somit zum Beispiel aus den Suchen ausgeblendet. Bitte beachten Sie, dass die Umsetzung der Filterung aktuell nur in LAGO DAM erfolgt. Die Umsetzung der Filterung für LAGO Explorer, LAGO Pict und LAGO Layout ist für LAGO 5.8 geplant. - Überfällige Aufträge automatisch auf erledigt setzen
Es besteht ab sofort die Möglichkeit für eine Auftragsvorlage innerhalb eines Workflow-Status zu definieren, dass dieser Auftrag automatisch auf „erledigt“ gesetzt wird, sofern der Job überfällig ist. - Export von Suchordnerergebnissen
Es ist nun möglich Artikel oder Elemente, basierend auf zuvor erstellen Suchordnern zu exportieren. Eine vorhandene Suchordner Struktur wird dabei berücksichtigt. Dies ist sowohl über den XML als auch über den Standard Export möglich. - Security
Der Zugang zu den Informationsseiten der Servlets wie beispielsweise LAGO MessageBus und LAGO WebServices ist aus Sicherheitsgründen nur noch mit der Benutzerauthentifizierung möglich.
LAGO Installer 5.7.1-20200210 LAGO Explorer 5.7.1.26 LAGO Pict 5.7.1.26 LAGO Layout 5.7.1.29 LAGO Plugin für Adobe Photoshop 3.2.25 |
LAGO Web 5.7.1.31 LAGO WebServices 5.7.1.31 LAGO MessageBus 5.7.1.31 LAGO Link 5.7.1.31 LAGO ConfigServer 1.3.10 LAGO FS 5.7.3 LAGO RemoteDB 1.1.13 |